
Klassische Musik
Richard Strauss "Elektra"
Manfred Honeck und Tomás Illes machten aus Richard Strauss‘ Oper "Elektra" eine Suite. Die Sendung "Richard Strauss 'Elektra'" handelt von der zwölfteiligen Suite, in der Illes und Honeck die Geschichte Elektras auf ihre Weise darstellen.
Die Instrumentalabschnitte in der Oper "Elektra" von Richard Strauss sind für Manfred Honeck bereits voller Drama. Deshalb arrangierte er gemeinsam mit Tomás Illes, einem Komponisten, das Werk von 1909 zu einer Suite, bestehend aus zwölf Teilen.
In ihrem Werk erzählen sie davon, wie Elektra über den Tod von Agamemnon klagt. Denn dieser wurde von Aegisth getötet. Außerdem geht es um den Streit, den Elektra mit Klytaemnestra, ihrer Mutter hat und um den Mord an der Mutter durch Elektras Bruder Orest. Strauss‘ Musiksprache wird von Honeck zugänglich gemacht, und er dirigiert verschiedene Beispiele aus der Musik.
"Richard Strauss "Elektra"" im Überblick
Richard Strauss "Elektra"
von Strauss
Mit Dirigent Manfred Honeck/Deutsche Symphonie-Orchester Berlin
Berliner Philharmonie
15.5.2023
Sendezeit | Mi, 14.06.2023 | 22:05 - 22:50 Uhr |
Sendung | Deutschlandfunk "Spielweisen" |