
Klassische Musik
Romanischer Sommer 2023
Bachs Cello-Solosuiten und computergesteuerte Orgel beim Romanischen Sommer. Cellist Oliver Herbert spielt Bachs Solowerke im Museum Schnütgen, während Marion Wörle und Maciej ?ledziecki die Kirchenorgel von St. Aposteln mit dem Unspielbaren steuern.
Bei der Veranstaltung Romanischer Sommer werden Bachs Cello-Solosuiten und computergesteuerte Orgel kombiniert. Der Cellist Oliver Herbert fühlt "Ehrfurcht und Staunen" beim Spielen von Bachs Solowerken, die er als "Altes Testament der Celloliteratur" bezeichnet. Beim Romanischen Sommer spielt er zwei Suiten im Museum Schnütgen und füllt den ehemaligen Kirchenraum mit Bachs filigranen musikalischen Hologrammen.
Marion Wörle und Maciej ?ledziecki setzen in St. Aposteln auf das Unspielbare. In ihrer Komposition "AGGREGAT#11" wird die Orgel der Kirche von einem Computer gesteuert und erzeugt so eine pulsierende Landschaft faszinierender Klänge jenseits des Menschenmöglichen.
"Romanischer Sommer 2023" im Überblick
Romanischer Sommer 2023
von Bach, Wörle, ?ledziecki
Mit Oliver Herbert, Violoncello
Kirche St. Cäcilien/ Museum Schnütgen, Köln; Kirche St. Aposteln, Köln
Sendezeit | Do, 28.09.2023 | 20:04 - 22:00 Uhr |
Sendung | WDR 3 "WDR 3 Konzert" |