
Klassische Musik
Romanischer Sommer 2023
Der Organist Bernhard Haas wird beim Romanischen Sommer 2023 "Strahlen durch die Zeiten" werfen und die persischen Musiker Kiya Tabassian und Hamin Honari werden "Manie und Ekstase" beschwören.
Im Sommer 2023 findet der Romanische Sommer statt, bei dem Organist Bernhard Haas mit seiner Musik die "Strahlen durch die Zeiten" wirft und Kiya Tabassian sowie Hamin Honari mit ihrer persischen Musikkunst "Manie und Ekstase" beschwören.
Das Konzert von Ausnahme-Organist Bernhard Haas beginnt in St. Andreas mit Johann Sebastian Bachs "Präludium und Fuge C-Dur BWV 531", gefolgt vom Abschlusswerk des Komponisten César Franck namens "Grande pièce symphonique". Dazwischen präsentiert er Werke aus verschiedenen Jahren wie beispielsweise Orgelwerke von Jehan Alain aus dem Jahr 1935 oder Robert HP Platz, einem ehemaligen Studenten von Karlheinz Stockhausen.
Ernest Krenek schrieb eine Suite für Orgel unter der Bezeichnung "Vier Winde", während Bruce Mather ein kanadischer Komponist ist, welcher u.a. bei Olivier Messiaen studierte and heute selbst an einer Universität lehrt.
In seinem zweiten Konzert beim Romanischen Sommer unter dem Titel "Manie und Ekstase" improvisieren Kiya Tabassian sowie Hamin Honari auf ihren persisch geprägten Instrumenten fernab klassischer persischer Musiksprache.
"Romanischer Sommer 2023" im Überblick
Romanischer Sommer 2023
von Bach, Reger, Alain, Krenek, Mather, Franck, Tabassian
Mit Bernhard Haas, Orgel; Kiya Tabassian, Setar; Hamin Honari, Tomak
Kirchen St. Andreas und St. Georg, Köln
2023
Sendezeit | Do, 05.10.2023 | 20:04 - 22:00 Uhr |
Sendung | WDR 3 "WDR 3 Konzert" |