Nachts, wenn es dunkel ist, soll sie unterwegs sein: Die weiße Frau von Tonndorf im Weimarer Land in Thüringen. Doch nicht nur hier soll sie Menschen erschienen sein, die bald darauf sterben. Thüringen soll sogar das Land der mysteriösen weißen Frauen sein. Aber warum?

Kultur & LiteraturRegionales
Sagen und Mythen des Ostens – MDR JUMP Folgen
Werwölfe in der thüringischen Rhön, der Robin Hood aus dem Erzgebirge und ein Schlossgeist in Wernigerode - in manchen Gegenden gibt es gruselige Legenden und spannende Sagen aus alten Zeiten. Wir stellen sie vor.
Folgen von Sagen und Mythen des Ostens – MDR JUMP
78 Folgen
-
Folge vom 25.03.2022Die weiße Frau von Tonndorf
-
Folge vom 18.03.2022Ein unglückliche Liebesgeschichte: Johanna aus LeipzigEr sieht aus wie ein kleiner Schlosspark ohne Schloss – der Johannapark im Zentrum von Leipzig. Kleine Teiche, auf denen Entenfamilien schwimmen, eine romantische Holzbrücke, auf dem sich Hochzeitspaare für das Erinnerungsfoto aufstellen. Aber wer ist eigentlich die Johanna, die dem Park ihren Namen gab? Die Geschichte zur Entstehung des Parks reicht in die Mitte des 19. Jahrhunderts zurück.
-
Folge vom 11.03.2022Käselieb aus ZeitzEs gibt Menschen, die essen keinen Käse. Und es gibt Menschen, für die ist Käse die größte Delikatesse. Der Käselieb von Zeitz in Sachsen-Anhalt hat durch seine Leidenschaft für Käse sogar seinen Namen bekommen. Und ohne ihn würde es den Zeitzer Dom heute vielleicht nicht geben.
-
Folge vom 04.03.2022Die IlsensageIn Ranis im Saale-Orla-Kreis in Thüringen erzählt man sich die Geschichte der jungen Ilsa. Sie soll bei einem Spaziergang einen Eingang zur Unterwelt entdeckt haben. Glücklich wurde sie da unten leider nie.