Jazz, inspiriert vom Meer und seinen Geschichten
Jazz, inspiriert vom Meer und seinen Geschichten © kalilo / freeimages.com

Jazz

Sea Songs and Harbour Horns – Der Jazz und das Meer

Der 8. Juni markiert den "Tag des Ozeans", während am 25. der "Seefahrer-Tag" gefeiert wird – die Faszination für den Übergang von der Küste zum Wasser und umgekehrt ist eine der tiefsten Sehnsüchte des Menschen. Das Gewässer symbolisiert mehr als nur das Physische – es ist eine klangvolle Metapher für eine Vielzahl von Träumen und Erwartungen.

Natürlich hat auch der Jazz die maritime Atmosphäre aufgegriffen, sei es durch Künstler wie Herbie Hancock oder Charles Trenet, Woody Herman oder Miles Davis, ebenso Kurt Weill und Gil Evans sowie dessen ehemaliger Schülerin Maria Schneider. Heute nimmt SWR Kultur Sie mit auf eine musikalische Entdeckungsreise durch die unendlichen Weiten der Jazz-Historie auf See.

Sea Songs and Harbour Horns – Der Jazz und das Meer im Überblick

Sendezeit Sa, 14.06.2025 | 18:20 - 19:00 Uhr
Sendung SWR Kultur "Jazz"
Radiosendung