
Hörspiel
series invisible
Verschiedene Orte, zu denen die Autoren eine private Verbindung haben, werden in der Sendung "series invisible" akustisch erlebbar gemacht. Hierfür werden Ortsnamen genannt, ebenso wie Uhrzeiten.
Welche Verbindung haben das Center for Arts and Humanities in Beirut und eine lebhafte Straße in En Hod, Israel? Oder das Läuten der Kirchenglocken in Steinheim in Hessen, eine Dachgeschosswohnung im karnevalsliebenden Düsseldorf und das Berliner Brecht-Haus?
Es handelt sich um Orte, zu denen die Autoren eine private Bindung haben. Trotzdem sind es auch öffentlich zugängliche Orte.
Akustisch kann man diese Orte nicht sehen, doch die musikalischen Strukturen und das Nennen von Uhrzeiten und Ortsnamen machen diese Orte akustisch erlebbar. Das Zuhören macht es möglich, seiner Vorstellung freien Lauf zu lassen und sich an einen magischen Ort zur Meditation zu bewegen. Das funktioniert sowohl im Internet als auch im Radio – Versuchen Sie es selbst!
"series invisible" im Überblick
series invisible
von Christoph Korn
Mit Caroline Junghanns, Ole Lagerpusch
Produktion: 2023
Sendezeit | Sa, 25.03.2023 | 23:03 - 06:00 Uhr |
Sendung | SWR2 "Ohne Limit" |