Servus. Grüezi. Hallo.-Logo

Nachrichten

Servus. Grüezi. Hallo.

Der transalpine Podcast von ZEIT ONLINE. Lenz Jacobsen, Politikredakteur in Berlin, bespricht mit den beiden ZEIT-Korrespondenten Matthias Daum aus Zürich und Florian Gasser aus Wien wöchentlich die aktuellen Debatten aus allen drei Ländern. Immer mittwochs, immer mit Dialekt.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Servus. Grüezi. Hallo.

309 Folgen
  • Folge vom 07.03.2018
    Oida, es langt!
    In Österreich macht ein Frauenvolksbegehren Furore. Wie gut schneiden die Schweiz und Deutschland bei der Gleichstellung ab? Und: die letzten Gegner des Rauchverbots. Schon über 200.000 Österreicherinnen und Österreicher haben ein Volksbegehren unterschrieben, das die Gleichstellung von Frauen fördern will. Es geht um verbindliche Frauenquoten, aber auch um kürzere Arbeitszeiten, kostenlose Kinderbetreuung – und generell darum, die immer noch krasse Benachteiligung von Frauen auf die Agenda zu setzen. Wir vergleichen: sind die Schweiz und Österreich da schon weiter? Und wir streiten darüber, in welche Bereiche der Staat eingreifen sollte und in welche nicht. Außerdem: die FPÖ macht Stimmung gegen ein echtes Rauchverbot in Kneipen. Nur: so richtig verfängt das nicht. Überhaupt hat sich in allen drei Ländern überraschend schnell die Meinung durchgesetzt, dass Rauchen in Gaststätten verboten gehört. Selbst die sonst oft freiheitsliebenden Schweizer machen da gern mit. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 28.02.2018
    Steuern zahlen ist eine Zumutung
    Die Schweizer stimmen ab, ob der Bund überhaupt Steuern erheben darf. Irrsinn oder gesunde Staatsskepsis? Und: Warum die Deutschen und Schweizer den Wiener Schmäh lieben. Die Schweizer zahlen sowieso schon weniger Steuern als die Österreicher und Deutschen, nun stimmen sie sogar darüber ob, ob der Bund keine eigenen Steuern mehr eintreiben darf. Was verrät das über das Verhältnis der Bürger zu ihrem Staat? Außerdem reden wir in der vierten Folge von “Servus. Grüezi. Hallo.” über Freundlichkeit. Wien, Zürich und Berlin gelten als ausserordentlich unfreundliche Städte. Aber der Schmäh und das Schimpfen der Österreicher haben auch etwas herzerwärmendes und die nüchternen Schweizer einen ganz speziellen Charme. Oder ist das nur der Jö-Effekt, den ein Berliner in der Fremde übermannt? [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 21.02.2018
    Den Kapitalismus überwinden!
    In der Schweiz sind Sozialdemokraten linker als in Deutschland – und erfolgreicher. Und Wien könnte Vorbild beim Nahverkehr sein. Folge drei unseres transalpinen Podcasts Bei 16 Prozent steht die SPD in Deutschland in neuesten Umfragen, mal wieder ein neues Tief. Muss das so sein? In Österreich und der Schweiz stehen die Sozialdemokraten etwas besser da. In der Schweiz schaffen sie es gar, gleichzeitig kapitalismuskritische Opposition und Regierungspartei zu sein. Was machen sie anders und welche Probleme haben sie in allen drei Ländern? Darüber reden wir in der neuen Folge von “Servus. Grüezi. Hallo.” Außerdem: In Deutschland soll in ein paar Städten die Benutzung von Bussen und Bahnen kostenlos werden, damit weniger Leute mit dem Auto fahren und das Klima nicht mehr so leidet. In Wien gibt es längst das Ein-Euro-Ticket für den Nahverkehr und mehr Abonnenten als Autos. Und wie erträgt die Schweiz eigentlich die vielen SUV-Fahrer und ihre Abgase? [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 14.02.2018
    Olympia ist doch Schnee von gestern
    Die Winterspiele laufen in Südkorea – und seit langem nicht mehr in den drei Alpenländern. Warum? Und wofür steht Sebastian Kurz? Folge zwei unseres transalpinen Podcasts. Es gibt ja Städte in Österreich und der Schweiz, die ihren Ruhm und ihr Selbstverständnis zu großen Teilen dem Status als Olympia-Ausrichter verdanken. Innsbruck zum Beispiel. Aber jetzt wollen die meisten Österreicher und Schweizer, aber auch die meisten Deutschen Olympia nicht mehr. Warum zieht der Werbeeffekt nicht mehr? Und ist es nicht traurig, wenn Länder sich nur noch das zumuten, was sich sofort “rechnet”? Das zweite Thema in der zweiten Folge von “Servus. Grüezi. Hallo.“: Das Phänomen Sebastian Kurz. Der junge österreichische Kanzler wird vom Boulevard länderübergreifend angehimmelt. Obwohl er mit Rechtspopulisten regiert. Wir versuchen zu verstehen, woher die Sehnsucht nach feschen Buben in der Politik kommt. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X