
HörspielKrimi
"Spätfolgen" von Thomas Schmid
Arnold Schidlowski, der an einer Nierenerkrankung leidet und jüdischer Abstammung ist, hat die Schrecken des Dritten Reiches überstanden. Trotzdem wird er immer noch von Alpträumen aus dieser Zeit der Unterdrückung heimgesucht. Er befindet sich derzeit bei seiner Enkelin Ellen, in der Hoffnung, bald eine neue Niere zu erhalten.
Obwohl ihre jüdische Familie Vorbehalte gegenüber Muslimen hegt, hat Ellen sich in eine Beziehung mit dem Kurden Mustafa Askin eingelassen und erwartet sogar sein Kind. Doch zwischen ihnen entbrennt ein Streit, der zur Trennung führt. Kurz darauf wird Mustafas Körper unter den Opfern eines Feuers gefunden, das durch einen Anschlag verursacht wurde. Ellen und ihr Großvater finden sich plötzlich inmitten eines gefährlichen Konflikts zwischen radikalen kurdischen Gruppen und Neonazis wieder. Gleichzeitig stehen sie vor der Herausforderung der langsamen Bürokratie der ermittelnden Polizeikräfte.
Zum Autor
Der 1960 geborene Thomas Schmid wohnt in der Region Niederbayern. Nach einem Studium, das sich mit Literatur-, Theater- und Kommunikationswissenschaften beschäftigte, ist er als freier Schriftsteller tätig und verfasst hauptsächlich Kriminal- und Geschichten für Kinder.
""Spätfolgen" von Thomas Schmid" im Überblick
"Spätfolgen" von Thomas Schmid
von Thomas Schmid
Mit Irina Wanka, Harald Leipnitz, Annette Schreier
Produktion: 1997
Sendezeit | Sa, 08.03.2025 | 20:03 - 21:00 Uhr |
Sendung | Bayern 2 "radioKrimi" |