
Klassische Musik
Streichquartett-Matinee – Jerusalem Quartet
Die Matineen-Reihe der Schwetzinger Festspiele wird vom Jerusalem Quartet abgeschlossen. Prokofjews zweites Streichquartett wurde in der Mitte des Konzertprogramms gesetzt, das er während seines Aufenthalts in Kabardinien komponierte.
Die Region Kabardinien im Nordkaukasus war der Ort, an den Prokofjew 1940 mit seiner Familie evakuiert wurde, als sie Moskau verlassen mussten. In diesem Werk verwendete er Folklore-Melodien und Klangeffekte der Instrumente, die er im Quartettsatz imitierte.
Das Konzert startet mit Mozarts spätem Streichquartett, dessen Serenadenton am nächsten ist. Am Ende kommt dann ein dramatisches c-Moll-Werk von Brahms, das die Möglichkeiten eines Quartetts an ihre Grenzen bringt.
"Streichquartett-Matinee – Jerusalem Quartet" im Überblick
Streichquartett-Matinee – Jerusalem Quartet
von Mozart, Prokofjew, Brahms
Mit Alexander Pavlovsky, Sergei Bresler, Violine; Ori Kam, Viola; Kyril Zlotnikov, Violoncello
Mozartsaal, Schwetzingen
28.05.23
Sendezeit | So, 28.05.2023 | 11:03 - 13:30 Uhr Da die Sendung live übertragen wird, können sich Anfang/Ende der Sendung verschieben! |
Sendung | SWR2 "Musik - LIVE" |