
Klassik-Konzerte & Oper
SWR Junge Opernstars 2023
Der SWR gibt in einem Galakonzert sechs Sänger/innen die Möglichkeit, den Emmerich-Smola-Förderpreis zu gewinnen. In der Sendung "SWR Junge Opernstars 2023" geht es um das Konzert in Landau sowie ihre Teilnehmer/innen.
19 Jahre lang vergibt der SWR bereits den Emmerich-Smola-Förderpreis. In dem Wettbewerb treten sechs Sänger/innen gegeneinander an. Bei Gesangswettbewerben auf der ganzen Welt haben sie sich für den Preis nominiert und sind auf dem Weg, eine Karriere in der Oper zu machen.
Das Galakonzert findet in der Jugendstilfesthalle statt, die sich in Landau (Pfalz) befindet. In zwei Runden singen die Teilnehmenden Opernarien, um den Preis für sich zu entscheiden. Das Publikum des Konzerts in Landau entscheidet darüber, wer den Preis gewinnt.
Der Preis ist nach dem bekannten Chefdirigenten benannt, der beim Rundfunkorchester Kaiserslautern tätig war. Er sprach auch die Empfehlung aus, das Publikum über den/die Sieger/in entscheiden zu lassen.
Dieses Jahr nehmen die italienische Sopranistin Caterina Machesini, die amerikanisch-österreichische Mezzosopranistin Alma Neuhaus, die deutsche Sopranistin Eva Zalenga, der Baritonsänger Sakhiwe Mkosana aus Südafrika, der thailändisch-französische Bassbaritonsänger Pete Thanapat und der aus Moldau stammende Dumitru Mitu als Tenorsänger an dem Wettbewerb teil.
"SWR Junge Opernstars 2023" im Überblick
SWR Junge Opernstars 2023
von Mozart, Verdi, Bellini, Strauss, Rossini, Händel, Tschaikowsky u. a.
Mit Leitung: Valentin Uryupin / Konzertmoderation: Markus Brock; Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern
Jugendstil-Festhalle Landau/Pfalz
21. Januar 2023
Sendezeit | Fr, 24.03.2023 | 20:03 - 22:00 Uhr |
Sendung | SWR2 "SWR2 Abendkonzert" |