
Klassik-Konzerte & Oper
SWR Symphonieorchester
Teodor Currentzis und das SWR Symphonieorchester eröffnen die Saison mit Schostakowitsch und einem neuen Violawerk von Marko Nikodijevic. Das Violakonzert ist Antoine Tamestit gewidmet, während die 13. Sinfonie von Schostakowitsch das Massaker an über 33.000 Juden in Babi Jar thematisiert.
Chefdirigent Teodor Currentzis und das SWR Symphonieorchester eröffnen die kommende Saison mit einem Programm, das Schostakowitsch und ein neues Werk von Marko Nikodijevic umfasst. Das Violakonzert des Komponisten, das eigens für den SWR in Auftrag gegeben wurde, wird von dem Bratschisten Antoine Tamestit uraufgeführt.
Im Kontrast dazu steht Schostakowitschs 13. Sinfonie, die den Titel "Babi Jar" trägt und auf dem gleichnamigen Gedicht von Jewgenij Jewtuschenko basiert. Dieses poetische Denkmal erinnert an eine der größten Gräueltaten des Zweiten Weltkriegs, bei der mehr als 33.000 Juden ermordet wurden.
"SWR Symphonieorchester" im Überblick
SWR Symphonieorchester
von Nikodijevic, Schostakowitsch
Mit Leitung: Teodor Currentzis/Estnischer Nationaler Männerchor Antoine Tamestit, Viola; Alexey Tikhomirov, Bass
Stuttgarter Liederhalle
22.09.2023
Sendezeit | Fr, 22.09.2023 | 20:05 - 22:30 Uhr Da die Sendung live übertragen wird, können sich Anfang/Ende der Sendung verschieben! |
Sendung | SWR2 "SWR2 Abendkonzert" |