
Klassische Musik
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
Der 1955 in der Stadt Nancy geborene Musiker Pascal Dusapin gilt seit Langem als einer der herausragendsten Künstler seiner Epoche. Zu seinen umfangreich angelegten Kompositionen zählt ein beeindruckend ausgeklügelter Zyklus aus sieben "Orchester-Soli", in denen er sich fast zwanzig Jahre lang mit der "Frage der reinen Linie" beschäftigte. Jedes dieser Soli strebt diese Linie an, die laut Dusapin nur im sechsten, betitelt "Reverso", tatsächlich seinen Punkt erreicht.
Der Zyklus endet mit "Uncut", einem Werk, das als krönender Schlussstein gilt, wobei alle Stücke auch einzeln aufgeführt werden können. Diese Musik zeichnet sich durch schillernde Klänge aus und steht in der reichen Tradition von Messiaen und Boulez, während sie zugleich mit ihrer ursprünglichen Energie an Varèse erinnert. Die renommierte französische Dirigentin Ariane Matiakh hat neben "Reverso" und "Uncut" auch "Wenn du dem Wind …" in ihr Programm aufgenommen, eine eindrucksvolle Suite, bei der Dusapin drei wichtige Charaktere seiner Kleist-Oper "Penthesilea" in einer einzelnen Gesangsstimme vereinte.
Ein besonderer Glanzpunkt dieses Abends ist das Violinkonzert "Aufgang" von Dusapin, interpretiert von Renaud Capuçon. Dieses Werk besticht durch seine ausgefeilten Klangfarbenvariationen und eine weitreichende meditative Passage, in der das Wechselspiel von Flötentönen und tiefen Streichern eine spannungsgeladene Ruhe erzeugt.
"Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks" im Überblick
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
von Dusapin
Mit Leitung: Ariane Matiakh / Christel Loetzsch, Sopran; Renaud Capuçon Violine
Herkulessaal der Münchner Residenz
25.04.2025
Sendezeit | Fr, 25.04.2025 | 20:03 - 22:00 Uhr Da die Sendung live übertragen wird, können sich Anfang/Ende der Sendung verschieben! |
Sendung | BR-KLASSIK "Konzert" |