
Hörspiel
Trommeln in der Nacht
Auf Raten der Eltern ehelicht Anna Balicke den fleißigen Murk. Denn der Krieg hat harte Zeiten gebracht und man sollte schleunigst zusehen, dass man nicht zu kurz kommt. Ihren liebsten Andreas Kragler, der im Krieg verschollen scheint, solle sie endlich loslassen. Doch dann kehrt er zurück....
Verschollen im Krieg wird Andreas Kragler vermisst. So raten die Eltern Anna jemanden anderen zu heiraten und die Wartezeit auf ihren Liebsten aufzugeben. Schlechte Zeiten kündigen sich an – die Novemberrevolution steht vor der Tür. Man muss an sich denken, sonst kommt man zu kurz. Nun ist Anna die Frau des fleißigen Murks.
Dann steht eines Tages Andreas Kragler vor ihnen und fordert seine Braut ein. Aber die erwartet ein Kind von einem anderen. Diese Zurückweisung veranlasst Kragler dazu, in die Tiefen zu steigen und diejenigen in den Spelunken aufzusuchen, die ebenfalls von der Revolution ihren Anteil wollen. Die Gruppe beschließt Kragler zu ihren Anführer zu machen. Aber der strebt nur danach, seine Braut wiederzubekommen.
Nun steht die Frage im Raum, was wichtiger sei – privates Glück oder politisches Engagement? Bertolt Brecht zeigt bereits als 21-Jähriger in seinem Erstlingswerk, dass er Spezialist für existenzielle Konflikte und groß angelegte Figuren sei.
"Trommeln in der Nacht " im Überblick
Trommeln in der Nacht
von Bertolt Brecht
Mit Tim Freudensprung, Linda Blümchen, Lena Stolze, Werner Waas, Franziskus Claus, Robert Flanze, Paul Hentze, Paulina Bittner, Manuel Bittorf
Produktion: 2020
Sendezeit | Sa, 04.02.2023 | 19:04 - 20:00 Uhr |
Sendung | WDR 3 "Hörspiel" |