Lieselotte von der Pfalz Briefe in der Lesung mit musikalischer Untermahlung
Lieselotte von der Pfalz Briefe in der Lesung mit musikalischer Untermahlung © Wandersmann / PIXELIO

Klassische MusikKlassik-Konzerte & Oper

Tweets aus Versailles

Lieselotte von der Pfalz hat Briefe verfasst, die in ihrer Häufigkeit und Regelmäßigkeit heutzutage mit Twittern vergleichbar wären. Sie schrieb beharrlich und oftmals am Tag an dieselben Empfänger. Von ihren ungefähr 60.000 Briefen sind etwa 6.000 erhalten geblieben. Briefe über das Leben bei Hofe.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Die Briefe der Lieselotte von der Pfalz boten plastische Beschreibungen des höfischen Lebens und sind schonungslos offen, häufig in einem mokanten oder satirischen Ton.

Darin berichtet sie auch über den neuesten Klatsch und Tratsch aus ganz Europa, den sie oft auf humorvolle Weise kommentiert. Sie reflektiert auch über Literatur, Theater, sowie über Gott und die Welt.

Die Texte werden von Franziska Troegner vorgelesen, während die Lautten Compagney und die Mezzosopranistin Coline Dutilleul die musikalische Atmosphäre am Hof des Sonnenkönigs widerspiegeln.

"Tweets aus Versailles" im Überblick

Tweets aus Versailles

von Lully, Charpentier, Corbetta, Marais, de Visée, Campra, Delalande

Mit Lautten Compagney Berlin

Jagdsaal, Schwetzingen

7. Mai 2023

Sendezeit Mo, 29.05.2023 | 10:03 - 12:00 Uhr
Sendung SWR2 "SWR2 Morgenkonzert"
Radiosendung