Solistin des Abends ist die die singapur-britische Mezzosopranistin Fleur Barron
Solistin des Abends ist die die singapur-britische Mezzosopranistin Fleur Barron © djnorway / freeimages.com

Klassische MusikKlassik-Konzerte & Oper

Ursprung - Konzert der Jungen Deutschen Philharmonie in Frankfurt

Woher stammen wir? Wo liegen unsere Ursprünge? Diese Frage steht im Mittelpunkt des aktuellen Konzerts der Jungen Deutschen Philharmonie. Das Orchester, bekannt als "Zukunftsensemble", widmet sich unter anderem dem Komponisten György Ligeti, welcher in Siebenbürgen geboren wurde und dessen 100. Geburtstag man im Jahr 2023 huldigte.

"Concert Românesc", entstanden 1951, ist Ligetis Werk, das aus seinen musikethnologischen Forschungen hervorging und seine innige Verbundenheit zur rumänischen Folklore zeigt. Zoltán Kodály, Luciano Berio und Béla Bartók trugen ebenfalls dazu bei, dass folkloristische Melodien und Tänze den Weg in die Konzertsäle fanden.

In "Folk Songs" von Luciano Berio ist die singapurisch-britische Mezzosopranistin Fleur Barron als Solistin zu hören. Eine Warnung sei angebracht: Die Times nannte die junge Sängerin eine "überwältigende Darstellerin"!

Seit ihrer Gründung im Jahr 1974 bringt die JDPH talentierte Musikstudierende aus dem deutschsprachigen Raum im Alter von 18 bis 28 Jahren zusammen, deren Fokus darauf liegt, mit Leidenschaft und Innovationsgeist die Zukunft der Musikszene zu prägen.

"Ursprung - Konzert der Jungen Deutschen Philharmonie in Frankfurt" im Überblick

Ursprung - Konzert der Jungen Deutschen Philharmonie in Frankfurt

von Kodály, Berio, Ligeti, Bartók

Mit Leitung: Mark Elder / Fleur Barron, Mezzosopran; Junge Deutsche Philharmonie

Alten Oper

8. Januar 2023

Sendezeit Fr, 25.04.2025 | 20:00 - 23:00 Uhr
Sendung hr2-kultur "Konzertsaal"
Radiosendung