wach & wichtig – Der Schöne Morgen-Logo

Nachrichten

wach & wichtig – Der Schöne Morgen

"wach & wichtig" ist wieder da ... aber etwas anders als im letzten Jahr. radioeins hat sich entschieden, in diesem Podcast die wichtigen Themen des Morgens in kompakter Form anzubieten. Ab sofort gibt es jeden Morgen ab 9 Uhr die Top-Themen, in 20 Minuten zusammengefasst und präsentiert von den Moderator:innen des "Schönen Morgens": Die wichtigsten Interviews, Kommentare und Stimmen zum Tagesgeschehen aus unserer Primetime-Sendung am Morgen. Florian Schroeder wird auch weiterhin bei radioeins zu hören sein, u.a. in seiner wöchentlichen Kolumne, im Podcast Schroeder & Somuncu und beim radioeins Kommentatoren-Talk.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von wach & wichtig – Der Schöne Morgen

52 Folgen
  • Folge vom 08.02.2024
    Alleskönner im Streik
    Sie sind die Alleskönnerinnen in Arztpraxen: Medizinische Fachangestellte. Ohne sie läuft wenig in den Praxen, und genau das könnte heute passieren. Denn viele Beschäftigte wollen für höhere Löhne streiken. Kathrin Wosch und Tom Böttcher sprechen mit der Präsidentin des Verbands medizinischer Fachberufe. Außerdem schauen wir nach dem brutalen Überfall auf einen jüdischen Studenten an die Freie Universität Berlin und fragen nach, warum die Lage dort so eskalieren konnte. Und Stefan Kuzmany, Autor beim Spiegel, kommentiert, ob das Berliner Hochschulgesetz geändert werden sollte, um besser gegen Gewalt und Hass vorgehen zu können.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 07.02.2024
    Klimaziele und Brother Louie, Louie, Louie
    Bis 2040 soll der Kohlendioxid-Ausstoß in der EU im Vergleich zu 1990 um 90 Prozent sinken. Das hat die EU-Kommission gestern vorgeschlagen. Kathrin Wosch und Tom Böttcher fragen den Direktor des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung, wie er diese Empfehlung bewertet. Außerdem ordnen wir mit unserem Warschau-Korrespondenten Berichte aus Polen ein, nach denen sich die polnische Regierung auf einen russischen Angriff vorbereitet. Und Wiebke Hollersen von der "Berliner Zeitung" kommentiert die Frage, ob Deutschland ein neues Streikrecht braucht.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 06.02.2024
    Tennisbälle gegen Investoren
    Es geschah am Samstagabend während des Zweitliga-Fußballspiels gegen den HSV: Fans von Hertha BSC schleuderten Tennisbälle auf das Spielfeld, um gegen die Investoren-Pläne der Deutschen Fußball Liga (DFL) zu protestieren. Die Fans fordern eine Wiederholung der Abstimmung. Ob dieser Protest erfolgreich sein kann, besprechen Kathrin Wosch und Tom Böttcher mit einem Fanvertreter. Außerdem fragen wir die Mobile Beratungsstelle, wie schwer es ist, in Brandenburg gegen Rechtsextremismus zu demonstrieren. Und Ann Kathrin Hipp vom "Tagesspiegel" geht in ihrem Kommentar der Frage nach, ob die Berliner Verkehrspolitik auf einem guten Weg ist.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 05.02.2024
    Glamour, eine Verhaftung und ein wütender Ehemann
    Taylor Swift hat bei der Grammy-Verleihung in Los Angeles einen neuen Rekord aufgestellt. Zum vierten Mal wurde ein Album von ihr als bestes Album des Jahres ausgezeichnet - dieses Mal "Midnights". Wer noch abgeräumt hat und was sonst bei der Verleihung passiert ist, besprechen Kathrin Wosch und Tom Böttcher mit unserem Korrespondenten. Außerdem schauen wir zum deutschen Forschungsschiff "Polarstern", das Kurs auf die Antarktis nimmt. Und Friedrich Küppersbusch beschäftigt sich in seinem Kommentar mit der Frage, ob die AfD bei der Berlinale wieder ausgeladen werden sollten.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X