Eine Hörakustik über die sowjetische Künstlergruppe um Dziga Vertov
Eine Hörakustik über die sowjetische Künstlergruppe um Dziga Vertov © Leo Cinezi / freeimages.com

Hörspiel

Was kostet den Kopf? Eine Ringschaltung

"Was kostet den Kopf? Eine Ringschaltung" greift die einst revolutionären, nun aber erstaunlich relevanten Konzepte der sowjetischen Künstlergemeinschaft rund um Dziga Vertov auf und setzt sie in einer modernen Interpretation um.

Dabei kommen musikalische Klänge, Geräuschkulissen und poetische Stimmen zum Einsatz, die gerne dramatisiert werden und mit aktuellen medientheoretischen Gedanken verschmelzen.

Im Universum der KINOKI bewegen sich Ideen, die im wahrsten Sinne des Wortes zum Verlust des Kopfes führen können, wie im tragischen Fall der Tötung des Poeten Alexej Gastew und des Theateringenieurs Meyerhold unter Stalins brutalem Regime.

"Was kostet den Kopf? Eine Ringschaltung" im Überblick

Was kostet den Kopf? Eine Ringschaltung

von FM Einheit, Siegfried Zielinski

Mit David Bennent, Meret Becker

Produktion: 2023

Sendezeit Sa, 15.03.2025 | 23:03 - 02:00 Uhr
Sendung SWR Kultur "Ohne Limit"
Radiosendung