Sparen, um später nicht zu arbeiten: Frugalismus ist eine Bewegung meist junger Menschen, deren Ziel es ist, mit rund 40 Jahren so wohlhabend zu sein, dass sie sich dann zur Ruhe setzen können. Autor: Michael Hollenbach Von Michael Hollenbach.

Leben & LiebeFeature
WDR Lebenszeichen Folgen
Im Mittelpunkt von "WDR Lebenszeichen" steht das Subjekt "Mensch": Sein Zusammenleben mit anderen in Familie, Partnerschaft oder im Berufsleben; sein Widerstand gegen Ideologien und Verhältnisse, die ihn zum Objekt degradieren wollen; sein Umgang mit Glück und Wohlstand, aber auch mit Krankheit und Trauer; seine Suche nach dem "aufrechten Gang".
Folgen von WDR Lebenszeichen
63 Folgen
-
Folge vom 29.04.2022Lebensziel Frührentner? Vom Fluch und Segen der Arbeit
-
Folge vom 22.04.2022Novalis: "Die göttlichste Religion sei Menschenliebe nur"In einem kurzen Leben von nur neunundzwanzig Jahren prägte Novalis die Epoche der Romantik. Als Dichter, Naturwissenschaftler, Philosoph und religiöser Erneuerer wirkt er bis in die Gegenwart hinein. Autor: Burkhard Reinartz Von Burkhard Reinhartz.
-
Folge vom 17.04.2022Dem Tod von der Schippe – und dann neu lebenSie feiern zwei Mal im Jahr Geburtstag: Menschen, die einen Unfall, eine schlimme Krankheit oder eine Operation knapp überlebt haben, sehen in ihrer Rettung den Beginn eines zweiten, oft bewussteren Lebens. Sie haben eine Art von Auferstehung erlebt. Autorin: Irene Dänzer-Vanotti Von Irene Dänzer-Vanotti.
-
Folge vom 14.04.2022Engelsstimmen in der Kirche – Singen im Dienst der ReligionGlaube und Gesang gehören zusammen. Seit der Frühzeit singen Menschen zur Ehre Gottes oder der Götter. Warum eigentlich? Was ist der Grund für diese lobsingende Kommunikation mit den Mächten des Jenseits? Autor: Ulrich Land Von Ulrich Land.