Die junge talentierte Violinistin Midori debütiert beim WDR Sinfonieorchester
Die junge talentierte Violinistin Midori debütiert beim WDR Sinfonieorchester © Niek Verlaan / pixabay.com
Live

Klassische Musik

WDR Sinfonieorchester

Midori, früher mit Leonard Bernstein auf der Bühne, tritt nun mit dem WDR Sinfonieorchester auf und spielt eines von Bernsteins persönlichsten Werken.

Die beiden herausragenden Künstler Midori, eine weltberühmte Geigerin, und der griechische Dirigent Constantinos Carydis, treffen beim WDR Sinfonieorchester aufeinander. Das Programm des Konzerts ist geprägt von einem Beziehungsgeflecht zwischen den Komponisten, dessen Fokus auf den griechischen Komponisten Dimitri Mitropoulos zurückzuführen ist.

Als Dirigent erlangte Mitropoulos große Bekanntheit durch seine Interpretationen von Gustav Mahlers Werken. Das Konzert beginnt mit einem Satz, den Mahler ursprünglich für seine erste Sinfonie vorgesehen hatte. Er besetzte vor Leonard Bernstein die Position des Musikdirektors der New Yorker Philharmoniker.

Midori wiederum ist die Solistin in Bernsteins "Serenade" für Solovioline, Streicher, Harfe und Schlagzeug, bei der Bernstein sich von einem antiken "Symposium" über die Liebe inspirieren ließ. Mitropoulos' frühes Werk "Burial" aus dem Jahr 1915 setzt sich mit den Schrecken des Krieges auseinander und dient als Einleitung zu Schostakowitschs 9. Sinfonie, die in den Jahren 1944/45 entstanden ist.

"WDR Sinfonieorchester" im Überblick

WDR Sinfonieorchester

von Mahler, Bernstein, Mitropoulos, Schostakowitsch

Mit Leitung: Constantinos Carydis / Midori, Violine; WDR Sinfonieorchester

Kölner Philharmonie

22.09.2023

Sendezeit Fr, 22.09.2023 | 20:04 - 22:30 Uhr Da die Sendung live übertragen wird, können sich
Anfang/Ende der Sendung verschieben!
Sendung WDR 3 "WDR 3 Konzert"
Radiosendung