Weltspiegel Podcast-Logo

Reisen

Weltspiegel Podcast

Weltspiegel Podcast informiert, erzählt mit Leidenschaft, lässt staunen: Reportagen, Geschichten und Hintergründe von ARD Korrespondenten rund um den Globus. Ein Thema, einmal die Woche, aus mehreren Perspektiven.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Weltspiegel Podcast

49 Folgen
  • Folge vom 26.08.2023
    Asyl: Europa sucht eine Lösung
    Geflüchtete, die auf illegalen Routen nach England kommen, sollen ohne Asylverfahren festgenommen und abgeschoben werden. So will es eine neue Gesetzgebung. Damit soll illegale Migration abgewehrt werden. 45.000 Bootsmigranten kamen im vergangenen Jahr - ein neuer Rekord. Die Regierung setzt auf Abschreckung. Was heißt das für die Geflüchteten, was genau ist geplant? Das erklärt Sven Lohmann, ARD-Korrespondent in London. Müssen mehr legale Wege nach Europa geschaffen werden, um die tödlichen Überfahrten übers Mittelmeer zu stoppen und Schmugglern das Handwerk zu legen? Das diskutieren der Migrationsforscher Gerald Knaus und die Weltspiegel-Moderatorin Isabel Schayani, die sich seit Jahren mit den Themen Migration und Flucht beschäftigt.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 24.08.2023
    Inside Russland: Der Preis des Krieges
    Vor anderthalb Jahren hat Russland die ganze Ukraine angegriffen. Russland ist Agressor, Russland ist im Krieg und Russland ist auf dem Weg in eine Diktatur. Unsere ARD Korrespondent:innen im Studio Moskau, Frank Aischmann, Christina Nagel und Ina Ruck gehören zu den wenigen westlichen Journalisten, die dauerhaft im Land leben und aus Russland berichten. Hier geben sie exklusive Einblicke in das Leben im Land und liefern spannende Hintergründe. In der ersten Folge von Russland Inside beschäftigen die Korrespondent:innen sich angesichts von 18 Monaten Krieg mit der Frage: Welchen Preis zahlt Russland? Kurz nach Redaktionsschluss für den Podcast müssen sie direkt wieder auf Sendung gehen. Eine Eilmeldung: Der Chef der Söldnertruppe Wagner, Jewgeni Prigoschin, soll bei einem Flugzeugabsturz ums Leben gekommen sein. Viele Fragen sind offen und es wird mal wieder deutlich: Es sind unruhige Zeiten in Russland und es ist daher umso wichtiger, sie in Ruhe bei „Inside Russland“ zu besprechen.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 19.08.2023
    Putsch im Niger - Und jetzt?
    Der Putsch im Niger hat hohe Wellen geschlagen – zumal eine militärische Eskalation von außen nach wie vor nicht ausgeschlossen wird. Das afrikanische Land gehört zu den ärmsten der Welt und ist auf internationale Hilfe angewiesen. Am 26. Juli putschte das Militär und setzte den demokratisch gewählten Präsidenten Mohamed Bazoum ab. Niger galt immer als verlässlicher Partner für den Westen, das ist zumindest im Moment kaum mehr vorstellbar. Was bedeutet das für die Menschen im Land und die Beziehungen zum Westen? Und was heißt das für die Stabilität der Sahelregion, in der sich terroristische Organisationen und andere kriminelle Gruppen immer mehr ausbreiten? Darüber sprechen wir mit unserem Afrika-Korrespondenten Norbert Hahn und mit Ulf Laessing, von der Konrad-Adenauer Stiftung. Er leitet das Regionalprogramm Sahel.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 12.08.2023
    Stirbt in Israel die Demokratie?
    Die Nachrichten aus Israel waren in den letzten Monaten sehr beängstigend. Ist dort die Demokratie in Gefahr? Droht im schlimmsten Fall sogar ein Bürgerkrieg? Die rechte Regierung will mit ihrer sogenannten Justizreform die demokratische Kontrolle ihrer Arbeit zukünftig abschaffen – wogegen regelmäßig viele Menschen aus ganz unterschiedlichen Schichten demonstrieren. Welchen Einfluss hat das auf die Gesellschaft dort? ARD-Korrespondent Christian Limpert erzählt Natalie Amiri von seiner Weltspiegel Doku „Israel. Auf dem Weg in den Gottesstaat?“, wie er eine ehemalige Soldatin der israelischen Armee begleitet, die nun ausgestiegen ist und aufklären will über das Unrecht der militärischen Besatzung. Er hat auch Tomo getroffen, einen Homosexuellen, der in der ultra-orthodoxen Community aufgewachsen ist. Die ehemalige ARD-Korrespondentin fürs Studio Tel Aviv und jetzige Auslandschefin beim BR Susanne Glass erzählt von einem Ehepaar, bei dem die Liebe den politischen Konflikt überwiegt. Sie ist Jüdin und er ist Palästinenser. Vor 25 Jahren hatte der Weltspiegel die beiden bereits vorgestellt, als junges Paar. Anlässlich des 60. Geburtstag des Weltspiegels hat Susanne Glass Hannah und Amer jetzt wieder besucht und gefragt, was sich für sie im letzten Vierteljahrhundert geändert hat. Die Weltspiegel Doku „Israel. Auf dem Weg in den Gottesstaat?“ findet ihr hier: https://1.ard.de/weltspiegel_doku_israel?pa Der Weltspiegel-Film von Susanne Glass liegt hier: https://1.ard.de/israel_liebe_konflikt?pa
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X