
HörspielKlangkunst
White Passing von Sarah Kilter
In "White Passing von Sarah Kilter" geht es um die Erfahrungen der Frau, die sie als Tochter einer deutschen Frau und eines algerischen Vaters macht. An ihrem Geburtstag entscheidet sie sich gegen eine Party und fährt stattdessen mit einem gestohlenen Rad durch Berlin.
Die Herkunft der Frau kann man ihr nicht einfach ansehen, oder? Ist sie für den Berliner Stadtteil Charlottenburg zu dunkel, aber für Wedding zu Weiß? Wer ist die Frau, die sagt, sie sei Sarah Kilter? Ist sie die Autorin oder eine Figur? Hat sie einen Migrationshintergrund oder ist sie eine Frau Mitte zwanzig, die eine Eigentumswohnung erbte?
Als sie noch ein Kind war, lebte sie "genau in der Mitte von Pellkartoffeln mit Schichtkäse und Leinöl und Brot mit Zatar in Olivenöl". Die Frau berichtet, dass sie sich zwischen Bushido und Hochkultur wiederfand, ebenso wie zwischen Badstraße und Savigny Platz.
Mit Vorsicht erzählt sie in Deutschland von ihrem Leben, da sie immer wieder von Deutschen, die aus Haushalten kommen, in denen es nur Apple-Geräte gibt, in einen globalen Kontext gezwängt wird.
Nun fährt sie in ihrer Geburtstagsnacht durch Berlin. Eine "Überraschungsparty" wurde von ihren Freunden organisiert. Aber mit ihren Freunden, die statusbewusst sind und eine gute Ausbildung genießen konnten, will sie an ihrem Geburtstag nicht treffen.
So begibt sie sich mit einem gestohlenen Rad in Richtung Badstraße. Nicht nur ihre Kindheit, sondern auch Bushido bringt sie damit in Verbindung. Die Frau interessiert sich nicht für Konventionen und was man darf und was nicht. Denn es gibt immer etwas, das anders ist, als man eigentlich dachte.
"White Passing von Sarah Kilter" im Überblick
White Passing von Sarah Kilter
von Sarah Kilter
Mit Hêvîn Tekin, Lili Zahavi, Tamer Tahan, Damir Avdic, Sesede Terziyan, Andreas Nickl
Produktion: 2022
Sendezeit | Fr, 28.04.2023 | 21:05 - 22:30 Uhr |
Sendung | Bayern 2 "Hör!spiel!art.mix" |