Auf einer Friedenskonferenz lernen sich zwei Menschen kennen, die voller Vorurteile gegenüber dem anderen sind
Auf einer Friedenskonferenz lernen sich zwei Menschen kennen, die voller Vorurteile gegenüber dem anderen sind © Uki_71 / pixabay.com

Hörspiel

Who the fuck is Kafka

Eine israelische Schriftstellerin und ein palästinensischer Journalist kommen auf einer Friedenskonferenz zusammen. Trotz Vorurteile und Unwissenheit versuchen sie ein positives Beispiel zu setzen. Ein Filmprojekt über ihre Lebensgeschichten gibt Einblicke in die komplexe Situation des Landes.

Auf einer Friedenskonferenz in Rom treffen sich eine jüdisch-israelische Schriftstellerin und ein palästinensisch-israelischer Journalist. Ihre Geschichte ist vom Holocaust geprägt, während seine durch die Vertreibung und Diskriminierung seit dem 1948er-Krieg definiert ist. Gegenseitig berichten sie über ihr Leben.

Er dreht über sie einen Film und sie erzählt sein Leben. Beide Intellektuelle stecken voller Vorurteile und Nichtwissen über das Gegenüber, wollen aber trotzdem ein positives Exempel statuieren. Der Prozess, der nun folgt, besteht aus Höhen und Tiefen und liefert Einblicke in die Situation des israelisch-palästinensischen Konfliktes.

"Who the fuck is Kafka" im Überblick

Who the fuck is Kafka

von Lizzie Doron

Mit Corinna Kirchhoff, Felix Knopp, Oda Thormeyer, Michael Weber

Produktion: 2016

Sendezeit Mi, 29.05.2024 | 20:00 - 22:00 Uhr
Sendung NDR Kultur "Hörspiel"
Radiosendung