In Zusammenarbeit mit ausgewählten Kirchgemeinden werden jährlich zehn Gottesdienste direkt übertragen.
Leitung und Redaktion: Judith Wipfler
Sekretariat: Mirella Candreia
Kontakt: sekretariat.religion@srf.ch
Religiöse Themen im Radio
518 Treffer
-
Podcast
-
PodcastBis Jahresende 2017 war die Rubrik "Innehalten" fester Bestandteil der SR 2-Sendung "Der Morgen". Seit Anfang 2018 hören Sie stattdessen den "Zwischenruf".
-
PodcastKirche und Welt ist eine von der Kirchenfunkredaktion des SR gestaltete Magazinsendung, die mit Beitraegen, Gespraechen und Kommentaren wichtige Ereignisse der vorangegangenen Woche rekapitutliert.
-
PodcastAktuelles vom Tag aus der Sicht der Religionen - vom Stand der Kopftuchdebatte in Europa bis zur Analyse des Asylrechts aus kirchlicher Sicht; immer montags bis freitags.
-
PodcastDie Sehnsucht nach Gott und nach einem geglückten Leben beschäftigt viele Menschen. Die Morgenandacht will Lebensorientierung aus der christlichen Botschaft geben.
-
PodcastDie Bibel im Ohr!
-
PodcastReflections from a faith perspective on issues and people in the news.
-
PodcastÜberirdisch und überaus irdisch – Glaube prägt ganze Gesellschaften. In "Religionen" erfahren Sie Hintergründiges aus verschiedensten Glaubensgebäuden. Verantwortung und Mitmenschlichkeit oder Machtanspruch und Krieg: jeden Sonntag beschäftigt sich Deutschlandfunk Kultur damit, was Religionen mit Menschen und was Menschen mit Religionen machen.
-
PodcastReportagen aus der Welt der Kirchen und Religionen. Lebensfragen, Ethik, Theologie.
-
PodcastEvangelische und katholische Autorinnen und Autoren reden zeitgemäß vom Glauben.
-
PodcastAn vier Tagen pro Woche erlaeutern unsere Referenten die vier grossen Teile des Katechismus der Katholischen Kirche, um den Reichtum des christlich-katholischen Glaubens zu entdecken und zu erschliessen. Unsere Zuhoerer koennen sich mit ihren Fragen live einbringen. Dies ist der vierte Teil des Katechismus der Katholischen Kirche: "Das christliche Gebet"
-
PodcastEncounter invites you to connect intellectually, emotionally and intuitively across a broad spectrum of topics. The program regularly reflects on the religious experience of multicultural Australia, giving access to voices and experiences that are not often heard in the mainstream media.
-
PodcastDas christliche Wort zum Alltag: Kirchliche Autorinnen und Autoren betrachten das aktuelle Geschehen mal durch eine christliche Brille, sie konfrontieren den Lifestyle von heute mit dem Lebensstil des Jesus von Nazareth, sie stellen überraschende Beziehungen her zwischen Aussagen von Heute und biblischen Weisheiten u.a.m. - und geben damit Anstöße zum Glauben.
-
PodcastIn Essays, Features und Erzählungen stellt die Reihe religiöse und ethische Grenzfragen der Gegenwart zur Diskussion.
-
Podcast
-
PodcastSWR4 Sonntagsgedanken
-
PodcastSoul Search explores contemporary religion and spirituality from the inside out — what we believe, how we express it, and the difference it makes in our lives
-
PodcastLebenszeichen: Zum Nachdenken, Anregen, Impulse geben, Trost spenden. Eine Sendung, die sich unter christlichen Vorzeichen mit Fragen des Lebens und des Glaubens beschaeftigt.
-
PodcastErfahrene Priester und Seelsorger halten Vortragsreihen zu verschiedenen Themenbereichen des geistlichen Lebens mit dem Ziel der persönlichen Vertiefung auf dem Weg des Glaubens.
-
PodcastWas bewegt die jüdische Gemeinschaft in Bayern, Deutschland, Israel und dem Rest der Welt? Worüber spricht man in den bayerischen Kehilóth (Gemeinden)? "Schalom" heißt die wöchentliche Sendung des Landesverbandes der Israelitischen Kultusgemeinden. "Schalom" will ein Forum jüdischen Lebens und jüdischer Religion sein und auf den Schabáth einstimmen. "Mir sejnen do!" – "Wir sind da!"