In den 1950er Jahren waren Goliath, Isabella und der "Leukoplastbomber" die beliebtesten Renner auf deutschen Straßen. Erfinder dieser Autos war der Ingenieur Carl Friedrich Wilhelm Borgward.

Kultur & Literatur
ZeitZeichen Folgen
ZeitZeichen in der MorgenMusik erinnert an wichtige Ereignisse in der Vergangenheit. Dabei geht es nicht nur um Geschichte, Politik, Kunst und Kultur, sondern auch um das Alltägliche und Skurrile. Eine Kooperation von SR 2 KulturRadio mit dem Westdeutschen Rundfunk.
Folgen von ZeitZeichen
65 Folgen
-
Folge vom 28.07.2023Der Todestag des Autobauers Carl Friedrich Wilhelm Borgward (28.7.1963)
-
Folge vom 27.07.2023Der Todestag der Schriftstellerin und Märchenerzählerin Elsa Sophia von Kamphoevener (27.7.1963)Elsa Sophia von Kamphoevener liebte Märchen, vor allem orientalische. Sie sammelte, erzählte und bearbeitete sie – und lebte in ihnen, bis sich Fiktion und Wirklichkeit im Leben der "Märchenbaronin" untrennbar miteinander vermischten.
-
Folge vom 26.07.2023Der Geburtstag des Regisseurs Stanley Kubrick (26.7.1928)Er drehte nur 13 Spielfilme, und gilt doch als einer der bedeutendsten Regisseure der Filmgeschichte. Stanley Kubrick war ein Perfektionist, der in teils jahrelangen Dreharbeiten mit Bildwelten, Erzählformen und Technik experimentierte.
-
Folge vom 25.07.2023Das Gesetz zur Sommerzeit wird verkündet (25.7.1978)Im Jahr 1978 änderte sich der Lauf der Natur: Ein Tag hatte plötzlich nur 23 Stunden, ein anderer 25. Würde auch bald die Sonne um die Erde kreisen oder der Mond herabfallen? Nun ja. Der Einfluss des Gesetzgebers auf die Kräfte der Natur blieb begrenzt...