Der Umgang mit der Demokratie
Der Umgang mit der Demokratie © fritz zühlke / PIXELIO

Comedy & Kabarett

Zingsheim braucht Gesellschaft: die wehrhafte Demokratie | Teil 1 von 2

Teil 1/2 | Von Meinungsfreiheit bis hin zu zivilem Ungehorsam. Die neue Politfolge von Martin Zingsheim, thematisiert das Konzept der Demokratie. Wie man sie wiederbeleben und auch verteidigen könnte. Zu Gast sind Patti Basler und Sebastian Schnoy. Musikalische Begleitung von Martin Zingsheim und Band.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Martin Zingsheim geht in der neuen politischen Folge von "Zingsheim braucht Gesellschaft" der Frage nach, wie man das Konzept der Demokratie verteidigen und auch lebendiger gestalten könnte.

Die Bühnenpoetin Patti Basler aus der Schweiz und der Politkabarettist Sebastian Schnoy sind zu Gast im Kammermusiksaal in Köln. Auch sie greifen die Demokratiefrage auf und thematisieren sie mithilfe von Texten, Talks und Liedern. Auch Volksentscheide und ziviler Ungehorsam sowie Toleranz und die freie Meinungsäußerung sind Gegenstand der Folge.

Durch die Show führen der Gastgeber Martin Zingsheim und seine Band mit Nils Wittmann, Claus Schulte und Martin Weber.

Zingsheim braucht Gesellschaft: die wehrhafte Demokratie im Überblick

Sendezeit Mi, 29.03.2023 | 21:05 - 22:00 Uhr
Sendung Deutschlandfunk "Querköpfe"
Radiosendung