Vielleicht ist das ja alles nur ein Test. Zum Beispiel wenn die Sonne scheint und es richtig heiss ist. Was macht man da? In den meisten andern Ländern produziert man damit Öko-Strom. In der Schweiz stöhnt man und flüchtet in den Schatten. Renato Kaiser über unseren Umgang mit der Sonne.

Comedy & Kabarett
Zytlupe Folgen
Bissiger Spass im satirischen Wochenrückblick. In der satirischen Radio-Kolumne «Zytlupe» analysieren starke Stimmen die Hochs und Tiefs der Politwoche: ungefiltert und ungeniert unkorrekt.
Folgen von Zytlupe
50 Folgen
-
Folge vom 24.06.2022«Sosolalarenergie» mit Renato Kaiser
-
Folge vom 17.06.2022«S-Status-Symbol» mit Fatima MoumouniDer Ukraine-Krieg dauert bald vier Monate, ein Ende nicht in Sicht. Wir haben keine Vorstellung von der Erschöpfung der Zivilbevölkerung, den Soldaten und Flüchtenden. Besser kennen wir die Halbwertszeit unserer eigenen Solidarität, inklusive unsere verwunderliche Fähigkeit, auf Opfer neidisch zu werden. Fatima Moumouni schaut hin.
-
Folge vom 03.06.2022«Tückisches Drehmoment» mit Bänz FriedliEinen Motor kann es beschleunigen, aber auch bremsen – und auch die Politik kennt das Drehmoment: den Augenblick, da eine Stimmung plötzlich kippt. Gescheiter darf man schliesslich immer werden, findet «Zytlupe»-Autor Bänz Friedli. Wer die Sendung live am Radio hören will – sie läuft am: Samstag, 04.06.2022, 13.00 Uhr, Radio SRF 1 Sonntag, 05.06.2022, 23.00 Uhr, Radio SRF 1 (Wiederholung)
-
Folge vom 27.05.2022«Schweissheilige» mit Simon EnzlerWussten Sie, dass es einen Zusammenhang gibt zwischen Essigsocken und der Anschaffung von neuen Kampfjets? Und ahnen Sie, warum wir unsere Schneeschleudern bald zum Aufmischen des Sägemehls bei den Schwingfesten einsetzen werden? Was absurd tönt, wird absolut logisch, wenn Simon Enzler in der aktuellen Zytlupe davon spricht.