Die «InfluencerInnen» sind für jüngere Generationen die erste Anlaufstelle, wenn es um Reisen, Essen oder Kosmetik geht. Kann man diesen Einfluss aber auch anders einsetzen?
Wissenschaft & Technik
100 Sekunden Wissen Folgen
«100 Sekunden Wissen» ist eine kleine, hochdosierte Ration Wissen für den Tag und die Tage danach. Am Anfang steht ein Stichwort, eine Redewendung, ein Begriff; am Ende steht ein Erkenntnisgewinn – pointiert und witzig formuliert, in einer Minute und 40 Sekunden. Leitung: Sandra Leis Redaktion: Igor Basic, Katrin Becker, Katharina Brierley, Irene Grüter, Sarah Herwig, Andreas Kläui, Sandra Leis, Oliver Meier, Susanne Schmugge, Remo Vitelli, Nicole Schürmann (Redaktionsassistenz) Kontakt: info@srf2kultur.ch
Folgen von 100 Sekunden Wissen
50 Folgen
-
Folge vom 16.04.2021Sinnfluencer
-
Folge vom 15.04.2021MondscheintarifEs gab eine Zeit, lange vor der Digitalisierung, da war Telefonieren noch poetisch. Und auch die Bezeichnungen rund ums Telefonieren waren romantisch – wie zum Beispiel «Mondscheintarif». Was ist das und wie nennt man es heute?
-
Folge vom 14.04.2021HypochonderViele von uns tun es derzeit: Wir beobachten uns, achten auf unseren Gesundheitszustand. Schliesslich sollten wir ja auch zum Test, wenn wir Symptome feststellen. Es gibt aber auch eine Art von Körper-Aufmerksamkeit, die weit darüber hinaus geht – und stellt Dinge fest, die da gar nicht sind.
-
Folge vom 13.04.2021BüroDas Büro hat sich in den vergangenen Jahren immer wieder gewandelt: Vom Einzelbüro zum Grossraumbüro und jetzt zum Homeoffice – viele haben ihr Büro auf dem Tischtuch in der Küche eingerichtet. Wieso steckt genau ein Tuch hinter dem Ursprung des heutigen Büros?