Vier als Steuerfahnder verkleidete Männer entführen auf einer Autobahn einen Goldtransporter, fesseln deren Fahrer und Beifahrer und setzen sie im Wald aus, bevor sie mit 120 Kilogramm Schmuck und Zahngold im Wert von rund 1,8 Millionen Euro fliehen. Was sich wie eine Szene aus einem Krimi liest, hat sich tatsächlich ereignet: am 15 Dezember 2009 auf der A81 bei Ludwigsburg. Unter den Tätern: Giwar Hajabi aus Bonn, besser bekannt als Gangstarapper Xatar. Um ihn, seine Vergangenheit und natürlich den spektakulären Goldraub geht es in der neuen Episode von „Akte Rheinland“. Das Besondere: Xatar selbst kommt zu Wort.
Links:
Interview mit Xatar auf ga.de [GA+]: https://ga.de/bonn/stadt-bonn/xatar-in-bonn-interview-vor-auftritt-am-29-august-in-der-rheinaue_aid-52958499
Doku der Filmakademie Baden-Württemberg über den Brüser Berg in Bonn: https://www.youtube.com/watch?v=MN5s4qs7Aio
Xatar feat. Samy "Ich will hier nicht weg" (Track über die Papageiensiedlung): https://www.youtube.com/watch?v=g92VLNx2Cps
Xatar im Reflektor-Podcast: https://open.spotify.com/episode/2uX4zF0BJ8PDjKgvon3wwF?si=cS64NI2AT5WNjwyYGwVW6g
+++Euch gefällt unser Crime-Podcast? Dann freuen wir uns sehr über ein Abo und eine gute Bewertung bei allen Portalen, bei denen das möglich ist. Ihr wollt uns eine Rückmeldung, einen Tipp oder einen Verbesserungsvorschlag schicken? Das geht am besten per Mail an online@ga.de. +++

FeatureKultur & GesellschaftRegionales
Akte Rheinland Folgen
Ein Podcast des General-Anzeiger Bonn über wahre Verbrechen. Alle zwei Wochen donnerstags spricht Anna Maria Beekes über einen Kriminalfall aus dem Rheinland, speziell aus der Region Bonn.
Folgen von Akte Rheinland
87 Folgen
-
Folge vom 12.05.2025Der Gangstarapper und das Gold - Der "Fall Xatar"
-
Folge vom 08.05.2025Bonner Giftmord schreibt GeschichteUm einen komplizierten Giftmordprozess geht es in der neuen gemeinsamen Podcast-Folge von "Akte Rheinland" und dem Geschichts-Podcast des General-Anzeiger Bonn" Hinter Bonner Türen". Der Fall, der 1929 vor dem Bonner Landgericht verhandelt wurde, sorgte über die Stadtgrenzen hinaus für viel Aufsehen. Angeklagt war ein Arzt, der beschuldigt wurde, seine ehemalige Geliebte ermordet zu haben. Anna Maria Beekes, Christine Ludewig und Johanna Lübke sprechen über den historischen Fall. „Akte Rheinland“ wird in diesem Jahr zwei Live-Episoden aufzeichnen. Die erste wird am 2. Juni 2025 im Contra-Kreis-Theater aufgenommen. Mit dabei sind diesmal die „Trashologinnen“. Alle Infos gibt es unter ga.de/live-podcast. Podcast "Hinter Bonner Türen": https://ga.de/bonn/hinter-bonner-tueren-podcast/
-
Folge vom 24.04.2025Überfall auf den Uhrenhändler - "Ist das einer von uns?"Im Oktober 2020 stürmt eine vierköpfige Bande ein Uhrengeschäft in Siegburg und raubt Luxusuhren im Wert von fast einer halben Million Euro. Mit Maschinenpistole, Handschellen und Schalldämpfer setzen sie ihr Opfer skrupellos außer Gefecht. Erst nach monatelanger Spurensuche und dank einer TV-Fahndung können Ermittler zwei Haupttäter entlarven – doch einige Drahtzieher sind bis heute flüchtig. Anna Maria Beekes und Christine Bähr besprechen bei "Akte Rheinland" einen Fall, der durch "Aktenzeichen XY.... ungelöst" bundesweit bekannt wurde. Es geht um einen Uhrenhändler, der brutal überfallen wird, um einen Täter, der kreativ lügt - und um einen Schießkugelschreiber. „Akte Rheinland“ wird in diesem Jahr zwei Live-Episoden aufzeichnen. Die erste wird am 2. Juni 2025 im Contra-Kreis-Theater aufgenommen. Mit dabei sind diesmal die „Trashologinnen“. Alle Infos gibt es unter ga.de/live-podcast.