Alles gesagt?-Logo

Talk

Alles gesagt?

Wir befragen außergewöhnliche Menschen - so lange, bis sie selbst erklären, dass jetzt “alles gesagt” sei. Ein Gespräch kann also zwölf Minuten oder drei Stunden dauern. Die Interviewer, Christoph Amend, Editorial Director der ZEIT und ZEIT-ONLINE-Chefredakteur Jochen Wegner, sind auf alles vorbereitet - und haben hunderte Fragen und meistens auch ein paar Spiele für ihren Gast dabei. Mehr hören? Dann testen Sie jetzt unser Podcast-Abo 4 Wochen gratis unter www.zeit.de/podcastabo Neben unserem unendlichen Podcast gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE noch einiges mehr zu entdecken. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/allesgesagt-abo

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Alles gesagt?

34 Folgen
  • Folge vom 05.05.2025
    Philipp Westermeyer, wie wird man Online Marketing Rockstar?
    Er veranstaltet die größte Messe für die Digitalwirtschaft in Deutschland und ist einer der erfolgreichsten Podcaster des Landes: Philipp Westermeyer, Gründer des Festivals OMR, ist zu Gast im unendlichen Podcast. Westermeyer erinnert sich an seine größten Erfolge und bittersten Niederlagen. Er erklärt, warum er glaubt, dass die Wirtschaft beim Thema künstliche Intelligenz "jetzt erst mal ein Tal der Tränen" erleben wird. Er erzählt, wie er das Geschäftsmodell von Messen und Fachverlagen mit seinem OMR-Festival neu erfunden hat. Und er sagt: Trotzdem habe er erst während der Pandemie angefangen, sich als Unternehmer zu fühlen. Philipp Westermeyer wurde 1979 in Essen geboren, hat Betriebs- und Medienwissenschaft studiert und wurde Assistent des CEO von Gruner + Jahr, damals einer der größten Magazinverlage Europas. Westermeyer berichtet, wie ihn die Firmenpleiten seines Vaters geprägt haben. Und er erinnert sich daran, wie ihn eine Begegnung mit den Gründern des sozialen Netzwerks StudiVZ darauf brachte, seinen festen Job zu kündigen und eine – wie er sagt – "hochgradig legale" Firma zu gründen. Mit Freunden schuf er erfolgreich gleich mehrere Start-ups, bis er 2011 zum ersten Mal das Hamburger OMR-Festival veranstaltete, damals noch "Online Marketing Rockstars" genannt und 150 Teilnehmer stark. Mittlerweile zählt es alljährlich bis zu 80.000 Besucher. Seit 2015 ist Westermeyer zudem Gastgeber des OMR-Podcasts, für den er zweimal wöchentlich Managerinnen und Gründer interviewt. Seine Firma OMR hat heute über 400 Mitarbeiter. Sie vermarktet und produziert auch Podcasts, bietet Fortbildungskurse an und erstellt Fernsehdokumentationen. Bei "Alles gesagt?" erzählt Westermeyer, wie es ihm im vergangenen Jahr gelungen ist, den Social-Media-Star Kim Kardashian nach Hamburg zu holen und erklärt, warum er auch heute noch Elon Musk auf sein Festival einladen würde. Nach fünf Stunden und elf Minuten beendet er das Gespräch, denn das kann bei "Alles gesagt?" nur der Gast. Wir möchten mehr darüber erfahren, wie Sie die Podcasts von ZEIT und ZEIT ONLINE nutzen. Hier geht es zur Podcast-Studie. Vielen Dank für Ihre Teilnahme. Seit dem 15.01.2025 sind Teile des Archivs von "Alles gesagt?" nur noch exklusiv mit einem Digital- oder Podcastabo der ZEIT zu hören – auf ZEIT ONLINE, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Außerdem erhalten Sie mit einem Abo exklusiv früheren Zugang zu neuen Folgen von "Alles gesagt?". Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie Ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 25.04.2025
    Lars Klingbeil, können Sie Vizekanzler?
    Er ist der Vorsitzende der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands, Chef der SPD-Bundestagsfraktion und möglicherweise bald Vizekanzler und Bundesfinanzminister: Lars Klingbeil ist zu Gast im unendlichen Podcast. Klingbeil erzählt von seinen Erfolgen und seinen Niederlagen, von seinem Bewusstsein für Macht und Strategie, von den Koalitionsverhandlungen mit der CDU/CSU, von seinem persönlichen Verhältnis zu Friedrich Merz, Markus Söder und Gerhard Schröder – und über den derzeitigen Zustand der SPD. Er spricht über seinen Blick auf Deutschland, Putins Russland und Trumps USA – und erklärt, warum er nach dem Scheitern der Ampelregierung seine Hoffnungen jetzt auf die schwarz-rote Koalition setzt. Lars Klingbeil wurde 1978 in Soltau geboren und ist im niedersächsischen Munster aufgewachsen. Sein Vater arbeitete bei der Bundeswehr, seine Mutter als Verkäuferin. Im Podcast erzählt Klingbeil, dass er der Erste aus seiner Familie ist, der studiert hat, und dass beide Eltern zusätzlich Taxi fuhren, um genug Geld zu verdienen. Lars Klingbeil war stellvertretender Juso-Vorsitzender und kam 2005 zum ersten Mal als Abgeordneter in den Bundestag, dem er seit 2009 ununterbrochen angehört. 2017 wurde er Generalsekretär seiner Partei, 2021 wurde er zum Co-Vorsitzenden der SPD gewählt. Im Podcast spricht Lars Klingbeil erstmals öffentlich über seine Krebserkrankung, die mit Ende 30 sein Leben veränderte, seine Freundschaft zum ehemaligen Politiker Kevin Kühnert, über seine Leidenschaft für den Fußballverein Bayern München, für Rockmusik und seine Lieblingsband Rage Against the Machine. Und erklärt, warum er als junger Politiker sein Augenbrauenpiercing abgelegt hat. Nach 6 Stunden und 18 Minuten beendet Lars Klingbeil das Gespräch, denn das kann bei "Alles gesagt?" nur der Gast. Produktion: Pool Artists Redaktion: Hannah Schraven, Vincent Mank, Sophie Hübner, Sophia Hubel, Carl Friedrichs Gästemanagement: Anna Vahldick Fragen, Kritik, Anregungen? Schreiben Sie eine Mail an allesgesagt@zeit.de. Wir möchten mehr darüber erfahren, wie Sie die Podcasts von ZEIT und ZEIT ONLINE nutzen. Hier geht es zur Podcast-Studie. Vielen Dank für Ihre Teilnahme.   Seit dem 15.01.2025 sind Teile des Archivs von "Alles gesagt?" nur noch exklusiv mit einem Digital- oder Podcastabo der ZEIT zu hören – auf ZEIT ONLINE, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Außerdem erhalten Sie mit einem Abo exklusiv früheren Zugang zu neuen Folgen von "Alles gesagt?". Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie Ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 17.04.2025
    Charles Schumann, wie geht die perfekte Bar?
    Er ist Deutschland bekanntester Barmann, Herausgeber des weltweit einflussreichsten Cocktailbuchs und war Personenschützer von Bundeskanzler Konrad Adenauer: Jetzt ist Charles Schumann zu Gast im unendlichen Podcast. Diese Folge wurde an einem Samstag in München aufgenommen, zuerst in Charles Schumanns Tagesbar und dann im ausnahmsweise leeren Schumann’s, das Samstags geschlossen hat. Im Gespräch erzählt Charles Schumann, wie er in den 1980er-Jahren in Paris als Model entdeckt wurde und warum sich seine Eltern gewünscht haben, er möge Priester werden. Er selbst träumte von einer Karriere als Diplomat. Schumann verrät die Geheimnisse einer guten Bar, erzählt von Begegnungen mit den Schriftstellern Haruki Murakami und Hans Magnus Enzensberger, mit dem Modedesigner Karl Lagerfeld und dem Ministerpräsidenten Markus Söder. Er erklärt, warum Stammgäste "die schlimmsten Gäste" sind und warum er die Preise in seiner Bar niedrig hält. Charles Schumann wurde als Karl Georg Schuhmann am 15. September 1941 in Kirchenthumbach in der Oberpfalz in Bayern geboren. Er arbeitete als Kellner, Barkeeper und Restaurantleiter in Frankreich und Italien und als Personenschützer in Bonn. In den 1970er-Jahren war er in München Barkeeper in Harry's New York Bar, bevor er 1982 das Schumann's eröffnete. Über sein Leben und Werk sind einige Bücher veröffentlicht und Dokumentarfilme gedreht worden. Sein Standardwerk über Cocktails hat sich bis heute eine halbe Million Mal verkauft. Mit den Podcast-Gastgebern Christoph Amend und Jochen Wegner unterhält sich Charles Schumann über seine Liebe zu Japan, zum Boxen und zum Klavierspielen, über sein Leben als alleinerziehender Vater, seine Karriere als Model für Modehäuser wie Comme des Garçons und Hugo Boss, über die Fehler seines Lebens, über Einsamkeit – und über die Zeit, in der er am glücklichsten war. Er erklärt, warum er das "h" aus seinem Nachnamen gestrichen hat. Und wie er heute über den Tod nachdenkt. Nach 4 Stunden und 34 Minuten beendet Charles Schumann das Gespräch, denn das kann bei "Alles gesagt?" nur der Gast. Mit einem Digital- oder Podcastabo der ZEIT können Sie diese Folge ab sofort eine Woche lang exklusiv hören. Ab Freitag, 18. April, wird sie auf allen Plattformen frei verfügbar sein. Mit dem Abo erhalten Sie außerdem Zugriff auf Dokupodcasts wie "Elena", "White" oder "Friedrich Merz: Sein langer Weg zur Macht", Sie können Bonusfolgen hören und einige Podcasts exklusiv vorab. Hier gibt es weitere Informationen zu den Angeboten. Produktion: Pool Artists Redaktion: Hannah Schraven, Vincent Mank, Sophie Hübner, Sophia Hubel, Carl Friedrichs Gästemanagement: Anna Vahldick Fragen, Kritik, Anregungen? Schreiben Sie eine Mail an allesgesagt@zeit.de. Seit dem 15.01.2025 sind Teile des Archivs von "Alles gesagt?" nur noch exklusiv mit einem Digital- oder Podcastabo der ZEIT zu hören – auf ZEIT ONLINE, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Außerdem erhalten Sie mit einem Abo exklusiv früheren Zugang zu neuen Folgen von "Alles gesagt?". Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie Ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X