Apothekenschließungen in Deutschland, wegen Fachkräftemangel, hohe Kosten und Lieferengpässe...
Apothekenschließungen in Deutschland, wegen Fachkräftemangel, hohe Kosten und Lieferengpässe... © Adam Ciesielski / freeimages.com

FeatureKultur & GesellschaftWissenschaft & Technik

Apothekensterben – Reform verschoben, Versorgung unsicher

Zunehmende Ausgaben, Versorgungsengpässe und ein Defizit an qualifiziertem Personal führen in Deutschland zur Schließung immer weiterer Apotheken. Im Jahr 2024 waren es etwa 400, vorher um die 300.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
Aufnehmen

Viele Apothekerinnen und Apotheker bevorzugen nun eine Tätigkeit in der Industrie und Kunden nutzen vermehrt Online-Angebote. Vor allem für ländliche Bewohner bedeutet dies, dass sie bei kleineren gesundheitlichen Notfällen keinen unmittelbaren Ansprechpartner mehr haben.

Die geplante Reform zur Neuausrichtung der Aufgaben und Steigerung der Kompetenzen von pharmazeutischem Fachpersonal wurde auf unbestimmte Zeit verschoben.

"Apothekensterben – Reform verschoben, Versorgung unsicher" im Überblick

Apothekensterben – Reform verschoben, Versorgung unsicher

von Marius Penzel

Sendezeit Mi, 26.03.2025 | 08:30 - 09:00 Uhr
Sendung SWR Kultur "Wissen"
Radiosendung