
FeatureKultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
Apothekensterben – Reform verschoben, Versorgung unsicher
Zunehmende Ausgaben, Versorgungsengpässe und ein Defizit an qualifiziertem Personal führen in Deutschland zur Schließung immer weiterer Apotheken. Im Jahr 2024 waren es etwa 400, vorher um die 300.
Viele Apothekerinnen und Apotheker bevorzugen nun eine Tätigkeit in der Industrie und Kunden nutzen vermehrt Online-Angebote. Vor allem für ländliche Bewohner bedeutet dies, dass sie bei kleineren gesundheitlichen Notfällen keinen unmittelbaren Ansprechpartner mehr haben.
Die geplante Reform zur Neuausrichtung der Aufgaben und Steigerung der Kompetenzen von pharmazeutischem Fachpersonal wurde auf unbestimmte Zeit verschoben.
"Apothekensterben – Reform verschoben, Versorgung unsicher" im Überblick
Apothekensterben – Reform verschoben, Versorgung unsicher
von Marius Penzel
Sendezeit | Mi, 26.03.2025 | 08:30 - 09:00 Uhr |
Sendung | SWR Kultur "Wissen" |