Bargeldloses Bezahlen hat nach der Corona-Pandemie zugenommen
Bargeldloses Bezahlen hat nach der Corona-Pandemie zugenommen © Lotus Head / freeimages.com

WirtschaftRatgeber

Bargeld ade – Neue Bezahlsysteme auf dem Prüfstand

Spätestens durch die Corona-Krise hat sich die Akzeptanz für bargeldloses Bezahlen in Deutschland stark verändert. Zuvor waren die Deutschen bis in die frühen 2020er Jahre hinein begeisterte Nutzer von Bargeld. Inzwischen jedoch erleben digitale Zahlungssysteme auch hierzulande einen beeindruckenden Aufschwung. Ob mit V-Pay, Kreditkarte oder Apple-Pay an der Ladenkasse, oder beim Online-Shopping mittels Klarna, Sepa oder Paypal – die Beliebtheit von Zahlungen via Smartphone oder Karte nimmt stetig zu. Auch das Versenden von Geld über E-Mail-Adressen oder Telefonnummern, beispielsweise durch den neuen Service Wero der Banken, wird immer häufiger genutzt. Bei diesen finanziellen Transaktionen stehen jedoch nicht nur die Geldmittel im Vordergrund, sondern auch der Schutz und die Daten der Kunden spielen eine wichtige Rolle.

Welche Optionen stehen den Nutzern für Zahlungen und Überweisungen bereit? Welche Gebühren entstehen dabei und wer übernimmt diese Kosten? Welche zusätzlichen Dienstleistungen werden angeboten und wer trägt die Verantwortung bei Fehlern? Fachleute aus den Bereichen Verbraucherschutz und Finanzwesen beantworten im "Marktplatz" Fragen.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Bargeld ade – Neue Bezahlsysteme auf dem Prüfstand im Überblick

Sendezeit Do, 24.04.2025 | 10:08 - 11:30 Uhr
Sendung Deutschlandfunk "Journal am Vormittag - Marktplatz"
Radiosendung