Der Berg ruft - und der Mensch muss hinauf. Denn er strebt stets nach
Höherem, und zwar nicht nur "outdoor", in der freien Natur, sondern auch "indoor", im Kino. Dort wird der filmisch eroberte Berg zum wunderschönen, mystischen, tödlichen, symbolischen und manchmal auch ideologischen Ort.

Kultur & Gesellschaft
Bayerisches Feuilleton Folgen
Feuilletonistische Exkursionen ins innerste Bayern und radiophone Fernblicke über den Tellerrand: von der Geschichte der kleinen Leute bis zur großen Politik, vom Brauchtum bis zur Avantgarde. Wir nehmen Klischees aufs Korn und Witze ernst, pflegen die Kunst des Derbleckens und setzen auf Selbstironie statt auf Selbstbeweihräucherung. Es ist uns ein Vergnügen, Sie nicht unter Ihrem Niveau zu unterhalten!
Folgen von Bayerisches Feuilleton
300 Folgen
-
Folge vom 06.05.2025Almrausch und Alpenglühen - Der Bergfilm als Gipfel der Gefühle
-
Folge vom 30.04.2025Disney aus Dachau - Wie die Nazis zur Großmacht des Trickfilms werden wolltenWer hätte das gedacht: Adolf Hitler liebte Zeichentrickfilme von Walt Disney. 1939 fassen die Nazis einen großspurigen Plan: Die "Deutsche Zeichenfilm GmbH" soll den amerikanischen Weltstar vom Trickfilmthron stoßen. Eine gewagte Geschichte aus Berchtesgaden, München, Berlin und Dachau.
-
Folge vom 24.04.2025Geisterjagd in BayernSpukte tatsächlich ein Poltergeist in Rosenheim? Liegt wirklich ein Fluch auf dem Münchner Nockherberg? Irren die Seelen der Toten in Sanatorien, auf Burgen und Friedhöfen im Freistaat umher? Wir gehen auf Geisterjagd "dahoam" und ergründen die Untiefen bayerischer Spuk- und Gruselzustände.