Bob Dylan verarbeitet die Geschichte des Boxers Rubin Carter, der des Mordes angeklagt wurde. Der Song von 1975 thematisiert den strukturellen und institutionellen Rassismus der US-Behörden so klar, wie es heute wieder gefordert wird. Klaus Walter über Hurricane und andere Dylan-Songs über Rassismus. Von Klaus Walter.

FolkKultur & GesellschaftArtist Radio
Bob Dylan in fünf Songs Folgen
Mit Songs wie "Mr. Tambourine Man" oder "Hurricane" hat Bob Dylan eine ganze Generation verändert. Bob Dylan verheiratete die Folk-Musik der 60er mit dem Rock’n’Roll und gab einer zwischen Vietnam-Krieg und Flower-Power verlorenen Generation eine Stimme. Diviam Hoffmann und Klaus Walter über das Phänomen Dylan.
Folgen von Bob Dylan in fünf Songs
5 Folgen
-
Folge vom 26.05.2021"Hurricane" oder Dylan über Rassismus
-
Folge vom 25.05.2021"Just like a woman" oder Frauen in Dylans MusikBob Dylan wurde nicht nur für seine Traditionals, Folkrockhits und Blues-Songs geschätzt, sondern auch für seine Balladen. Dabei haben die es manchmal in sich, anders als man aufs erste Hören vielleicht denkt: In seinen Trennungsliedern mimt Dylan den Verletzten und teilt gleichzeitig aus. Frauen in Bob Dylans Musik - Diviam Hoffmann erzählt eine komplizierte Geschichte. Von Diviam Hoffmann.
-
Folge vom 19.05.2021"Mr. Tambourine Man" oder Dylan, der AnstifterDer Tamburinmann gibt den Takt für andere an - Dylanhits ohne Dylan, das ist heute unser Thema. In den Sechziger Jahren landen Songs von Bob Dylan regelmäßig in den Charts interpretiert von anderen. Klaus Walter porträtiert den jungen Dylan als Vorlagengeber und Anstifter. Von Klaus Walter.
-
Folge vom 18.05.2021"Blind Willie McTell" oder Dylans Blues"Blind Willie McTell" - Der junge Bob Dylan eignet sich auch den Blues an, eine Musik, die nur entstehen konnte, weil es die Sklaverei gab. Eine Musik, die aus Unterdrückung, Leid und Rassismuserfahrung entstanden ist. Ist das ein Problem, wenn ein weißer Songschreiber sie singt? Diviam Hoffmann über Bob Dylan und wo er sich speziell bei Schwarzer Musikkultur bedient hat. Von Diviam Hoffmann.