© CO_2 / iStock.com

Feature

Crystal Meth: Die Droge zum Selbermachen

Crystal Meth sieht aus wie kleine Eiskristalle und ist das Drogenproblem Nummer 1 in den USA. Im Unterschied zu allen anderen harten Drogen ist Meth billig: Die Konsumenten benötigen weder Anbau, noch Handel oder Vertrieb. Meth, oder Metamphetamin, wie die chemische Bezeichnung der Droge lautet, kann selbst "gekocht“ werden - aus Erkältungsmitteln, Nagellackentferner oder Blumendünger.

Die Zutaten für diesen Horrorcocktail finden sich in vielen Ländern in Apotheken und Baumärkten. Das Rezept gibt es auf unzähligen Websites im Internet. Meth ist die Ego-Droge schlechthin. Appetitlosigkeit und tagelang anhaltende Energie- und Euphorieschübe erleichtern scheinbar den stressigen Alltag. Gewichtsverlust, zwanghafte Nervosität, absterbende Gehirnzellen und bei manchen erhöhte Aggressivität sind die Kehrseite.

Nach Deutschland kam Crystal Meth in den 90ern als Partydroge über die Tschechische Republik. In unzähligen kleinen "Küchen“ wird sie dort unter abenteuerlichen Bedingungen zusammengebraut. Schwer zu kontrollieren für staatliche Behörden. Doch wer einmal süchtig ist, hat ein Problem, denn Crystal Meth ist auch die Droge mit der höchsten Rückfallquote...

"Crystal Meth: Die Droge zum Selbermachen - Keine Anleitung" im Überblick

Crystal Meth: Die Droge zum Selbermachen - Keine Anleitung

von Christian Lerch

Sendezeit Di, 03.03.2009 | 23:00 - 00:00 Uhr
Sendung 1LIVE "Plan B Soundstories"
Radiosendung