Fast fünf Monate ist es her, da begann der Krieg in der Ukraine. Ein Krieg, der auch im Internet stattfindet, etwa wenn es um Cyberangriffe geht. Zugleich aber ermöglicht das Netz eine neue Perspektive auf den Krieg und auf das Leid, das er mit sich bringt. Und nicht zuletzt stiftet das Internet sogar Hoffnung in dunklen Zeiten.
Wissenschaft & Technik
Das Computermagazin Folgen
Neue Produkte und Trends aus Computertechnik und Telekommunikation: Was bringen uns die neuen Technologien? Was gibt es Spannendes im Netz? Eine Orientierung im Dschungel der Bits und Bytes. "Das Computermagazin" - Ein gemeinsames Magazin der Redaktionen Wissenschaft, Wirtschaft und Zündfunk.
Folgen von Das Computermagazin
66 Folgen
-
Folge vom 20.07.2022Umbruch Episode 41: Ukraine - Wie das Netz in Zeiten des Krieges Hoffnung stiftet
-
Folge vom 17.07.2022FlutKatastrophe-TelekommunikationsNetze-krisensicher -- Zoom-strauchelt -- MaschinellesLernen-in-der-Chemie -- Digitales-signierenEin Jahr nach der Flut-Katastrophe: Wie werden Telekommunikations-Netze krisensicher? / Online-Konferenzen nach der Corona-Krise: Warum strauchelt Pionier Zoom? / Schneller zu neuen Proteinen: Maschinelles Lernen in der Chemie / Immer noch von Hand unterschreiben: Digitales Signieren kommt nicht voran
-
Folge vom 10.07.2022Wie Deep Fakes funktionierenGames - 25 Jahre Quantic Dream / Reddit, Wikipedia und Co - Unbezahlte Arbeit im Netz / Deep-Fakes - Neuester Trend im Silicon Valley / Digital oder analog - Wo bleibt beim Lesen mehr hängen?
-
Folge vom 03.07.2022Fake-Klitschko-in-VideoKonferenz - Frauen-loeschen-ZyklusApps - Turing-Test-heute - Manipuliert-TikTok-Wahlen-in-KeniaGiffey und der falsche Klitschko: Wie erkennt man gefakte Konferenz-Teilnehmer? / Neues Abtreibungsrecht in den USA: Aus Angst löschen Frauen ihre Zyklus-Apps / Alan Turing zum 110ten: Was bringt uns sein KI-Test heute? / Hetze statt Tanzvideos: Manipuliert TikTok die Wahlen in Kenia? //