Infektionsschutzgesetz: Was ist neu? / Corona-Impfung - Plötzlich aus der Priorisierung gerutscht / Warum auch ein fittes Immunsystem Impfungen braucht - Dr. Artur Wölfel vom Krankenhaus für Naturheilweisen in München / Corona-Prämie: 79 Millionen Euro Bonus für bayerische Pflegekräfte / Über Kreuz mit der Sojamilch - Allergien auf vegane Lebensmittel / Wenn das Ich gespalten ist - Über die dissoziative Identitätsstörung
Gesundheit, Wellness & Beauty
Das Gesundheitsmagazin Folgen
Medizinisches Wissen - verständlich erklärt. Neue Therapien - aktuell vorgestellt. Hilfe aus der Natur - wissenschaftlich untersucht. Selbsthilfegruppen - menschlich präsentiert. Das Gesundheitsmagazin ist eine schnelle und fundierte Informationsquelle für den mündigen Patienten von heute. B5 Gesundheit - ein Magazin des Ressort Gesundheit in der Redaktion Familie.
Folgen von Das Gesundheitsmagazin
54 Folgen
-
Folge vom 18.04.2021Infektionsschutzgesetz: Was ist neu?
-
Folge vom 11.04.2021Weltparkinsontag und weitere ThemenWeltparkinsontag: Eine neue Strategie bis 2030. Gespräch mit Prof. Günter Höglinger, 1. Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Parkinson und Bewegungsstörungen e.V. / Tinnitus: Hilft Zungenstimulation? / Misteltherapie: Wie sinnvoll ist sie bei Krebserkrankungen? / Heuschnupfen: Mehr Coronafälle durch Pollenflug?
-
Folge vom 04.04.2021Corona-Schnelltests für daheim und weitere ThemenSchnelltests für daheim: Jetzt auch in kleiner Stückzahl erhältlich /Auftakt zu Corona-Impfungen bei Hausärzten / "Ich kann mit ihr nicht drüber reden": Wenn Corona zum Streitthema in der Familie wird / Wie in der Familie mit Verschwörungsmythen umgehen? Gespräch mit der Buchautorin Ingrid Brodnig / Raus aus der Glücksspielsucht: Die App "PlayOff" der Landesstelle Glücksspielsucht in Bayern / Wenn man unbegründet befürchtet krank zu sein - Über die Hypochondrie
-
Folge vom 28.03.2021Die Neue NormDie Neue Norm: Eine Sehbehinderung, zwei Rollstühle, drei mit Expertise: Jonas Karpa, Raul Krauthausen und Judyta Smykowski sprechen über Behinderung, Inklusion und Gesellschaft