
FeatureKultur & LiteraturWissenschaft & Technik
Das Internet - Zwischen freier Information und staatlicher Überwachung
"Das Internet – Zwischen freier Information und staatlicher Überwachung" beschäftigt sich mit der Kontrolle über das Internet, die insbesondere in autoritär regierten Ländern einen Anklang findet. Aber wie ist das möglich?
Das Internet besteht aus einem Netzwerk von Datenbahnen und Servern, das weltweit zugänglich ist. Deshalb ist es für ein einzelnes Land schwierig, das Netz zu überwachen und zu kontrollieren. Doch die Militärjunta in Myanmar schaffte mit der Ausschaltung des Internet in die Schlagzeilen zu kommen.
Vor allem autoritäre regierende Systeme versuchen das Internet zu überwachen oder den Zugang dazu zu kontrollieren. Wie machen diese Regierungen das? Und ist unser Zugang zum Internet von Deutschland aus so offen, wie wir denken?
"Das Internet - Zwischen freier Information und staatlicher Überwachung" im Überblick
Das Internet - Zwischen freier Information und staatlicher Überwachung
von David Beck
Sendezeit | Mo, 03.04.2023 | 08:30 - 09:00 Uhr |
Sendung | SWR2 "Wissen" |