
FeatureKultur & LiteraturWissenschaft & Technik
Das Pfandleihhaus – Schneller Kredit in der Not
Vom verpfändeten Ehering zum Pfandleihkredit. Auch wenn sie als systemrelevant gelten, haben Pfandleihhäuser noch immer einen komischen Beigeschmack. Und das, obwohl sie einem unkompliziert und schnell einen Kredit verschaffen. Mehr Anerkennung für Pfandleihen?
Im späten Mittelalter entstanden die ersten Leihanstalten. Heute und vor allem während der Pandemie in den letzten Jahren waren sie eindeutig systemrelevant.
Ein Pfandleihhaus ermöglicht jedem ziemlich unkompliziert ganz kurzfristige Kredite. Dies wäre bei einer Bank kaum möglich. Vom Chef, der den Firmenwagen abgibt, um seine Angestellten zu bezahlen, bis hin zur Rentnerin, die ihren Goldring verpfändet, um einen Monat davon zu leben. In über 90 Prozent der Fälle werden die Gegenstände wieder abgeholt, erklärt der Bundesverband der Pfandkreditgeschäfte. Dennoch fehlt Pfandleihhäusern immer noch die entsprechende Anerkennung.
"Das Pfandleihhaus – Schneller Kredit in der Not " im Überblick
Das Pfandleihhaus – Schneller Kredit in der Not
von Jeanette Schindler
Sendezeit | Fr, 24.03.2023 | 08:30 - 09:00 Uhr |
Sendung | SWR2 "Wissen" |