Über das Erinnerungsvermögen des Menschen
Über das Erinnerungsvermögen des Menschen © Obscenity / freeimages.com

Talk

Das unzuverlässige Gedächtnis - Wie viel können wir erinnern?

Unsere Erinnerungen sind oft unzuverlässig und können durch soziale Einflüsse oder falsche Informationen beeinflusst werden. Die Psychologin Aileen Oeberst betont, dass unser Alltagsverständnis von Gedächtnis noch immer nicht mit der Forschung übereinstimmt.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Es gibt zahlreiche Studien aus der Psychologie, die zeigen, wie unzuverlässig das menschliche Gedächtnis oft ist. Unterschiedliche Zeugen erinnern sich an verschiedene Dinge und selbst die gleichen Menschen können ein Ereignis im zeitlichen Abstand immer wieder anders erinnern. Es ist sogar möglich, dass vollkommen fiktive Erinnerungen in unser Gedächtnis eingepflanzt werden können.

Obwohl die Forschung schon lange weiß, wie fehlerhaft unser Gedächtnis sein kann, hat dieses Wissen noch nicht unser Alltagsverständnis erreicht. Viele von uns sind immer noch davon überzeugt, dass unsere Erinnerungen die Realität wiedergeben.

Im Gespräch mit der Psychologin Aileen Oeberst soll mehr über die Möglichkeiten und Grenzen des menschlichen Erinnerungsvermögens herausgefunden werden. Frau Oeberst ist seit 2019 Professorin für Psychologie an der Fern Universität Hagen und ihre Forschung konzentriert sich unter anderem auf kognitive Verzerrungen in der Informationsverarbeitung, falsche Erinnerungen, soziale Einflüsse auf das Gedächtnis und kollektive Erinnerungen.

Es ist wichtig zu verstehen, dass unser Gedächtnis nicht immer zuverlässig ist. Unterschiedliche Faktoren können dazu führen, dass wir uns an bestimmte Ereignisse oder Details unterschiedlich erinnern. Dies gilt auch für Situationen, in denen wir glauben, eine klare Erinnerung an etwas zu haben.

Frau Oebersts Forschung zeigt deutlich auf, wie leicht es ist, falsche Erinnerungen in unser Gedächtnis einzupflanzen. Es gibt zahlreiche Beispiele von Menschen, die sich an Ereignisse erinnern, die niemals stattgefunden haben. Dies kann durch suggestive Fragestellungen oder andere Einflüsse verursacht werden.

Das unzuverlässige Gedächtnis - Wie viel können wir erinnern? im Überblick

Sendezeit So, 26.11.2023 | 09:30 - 10:00 Uhr
Sendung Deutschlandfunk "Essay und Diskurs"
Radiosendung