Die deutsche Gesellschaft hat sich in den letzten Jahrzehnten verändert. Manche Werte und Normen gelten noch, andere nicht mehr. Auch wenn sich viel verändert hat. Eine Sehnsucht ist gleich geblieben.

Kultur & LiteraturBildung
Deutsche im Alltag – Alltagsdeutsch | Audios | DW Deutsch lernen Folgen
Deutsche im Alltag – Alltagsdeutsch | Audios | DW Deutsch lernen mit 1 bewerten
Deutsche im Alltag – Alltagsdeutsch | Audios | DW Deutsch lernen mit 2 bewerten
Deutsche im Alltag – Alltagsdeutsch | Audios | DW Deutsch lernen mit 3 bewerten
Deutsche im Alltag – Alltagsdeutsch | Audios | DW Deutsch lernen mit 4 bewerten
Deutsche im Alltag – Alltagsdeutsch | Audios | DW Deutsch lernen mit 5 bewerten
C1 | Deutsch für Profis: Hier findet ihr spannende Audiofeatures zu verschiedenen Themen aus dem deutschen (Sprach-)Alltag.
Folgen von Deutsche im Alltag – Alltagsdeutsch | Audios | DW Deutsch lernen
50 Folgen
-
Folge vom 14.03.2023Gesellschaft im Wandel
-
Folge vom 07.03.2023Der KorruptionsermittlerEr gilt als hartnäckig, sehr aktenkundig und deckte schon so manchen Korruptionsfall auf: der Kölner Oberstaatsanwalt Gunnar Greier. Eines seiner Erfolgsgeheimnisse kennen nur wenige.
-
Folge vom 28.02.2023Fasten aus ÜberzeugungDie Zeit zwischen Aschermittwoch und Ostern verbringen viele Menschen mit Fasten. Und das nicht mehr nur aus religiösen Gründen. Für den einen oder anderen bedeutet es eine Selbstfindung durch Enthaltsamkeit auf Zeit.
-
Folge vom 21.02.2023Tschüss Jugendzeit!Seit Jahrhunderten wird er gefeiert: der Abschied vom Junggesellenleben. Die Art zu feiern, hat sich aber stark verändert. Wurde früher „gepoltert“, wird heutzutage alles zum inszenierten Event.