
FeatureWirtschaft
Die entkoppelte Börse - Aktien um jeden Preis
Trotz der anhaltenden Pandemie erleben die Aktienkurse einen regelrechten Höhenflug. Die Auswirkungen auf die Wirtschaft sind noch lange nicht absehbar. Es stellt sich die Frage, wie lange diese Euphorie anhalten wird, bevor es zu einem Absturz kommt. Was ist der Grund für das Verhalten der Börse?
Trotz der schwerwiegenden Auswirkungen von Corona auf die Wirtschaft steigen die Aktienkurse nach einem kurzen Einbruch im März 2020 von einem Rekord zum nächsten. Selbst Unternehmen, die in einer schlechten Lage sind, werden hoch bewertet.
Bei vielen Technologiekonzernen besteht kein Zusammenhang mehr zwischen ihrem realen Wert und ihrem Börsenwert. Zudem beteiligen sich Privatanleger aktiv an der Börse, indem sie sich in Internetforen organisieren. Junge Aktionäre versuchen beispielsweise, einen Computerspiele-Händler mit ihren Aktienkäufen zu retten, der den Anschluss verpasst hat.
Hobby-Spekulanten manipulieren den Silber preis künstlich, indem sie ihn in die Höhe treiben. Ist das alles nur ein Spiel mit virtuellen Milliarden oder schlichtweg Wahnsinn? Welche Auswirkungen hat es , wenn sich die Börse von der Realwirtschaft abkoppelt?
"Die entkoppelte Börse - Aktien um jeden Preis" im Überblick
Die entkoppelte Börse - Aktien um jeden Preis
von Beate Krol
Sendezeit | Di, 30.05.2023 | 19:30 - 20:00 Uhr |
Sendung | Deutschlandfunk Kultur "Zeitfragen Feature - Wirtschaft und Umwelt" |