Drei grosse Schweizer Medien-Unternehmen schliessen ihre Online-Portale unter einem Dach zusammen. Das könnte dazu führen, dass die journalistischen Produkte dieser Medienhäuser nicht mehr quer-subventioniert werden. Ex-Ständerat Carlo Schmid findet, dass das unserer Demokratie schaden könnte.
Die Gäste in der Freitagsrunde diskutierten ausserdem über den Entscheid des Bundesrates, die Corona-Zertifikatspflicht vorläufig nicht auszuweiten:
- Charlotte Theile. Sie lebt und arbeitet als freie Journalistin in Zürich
- Michelle Beyeler, Politologin an der Berner Fachhochschule
- Carlo Schmid, ehemaliger CVP Ständerat aus Appenzell Innerhoden

Politik
Die Freitagsrunde Folgen
Mit der «Freitagsrunde» vom 17.12. schliesst sich ein Kapitel bei SRF4News. Die Diskussionssendung war seit 2014 ein fester Bestandteil des Wochenend-Angebots unseres Programms. Seit einiger Zeit und für 2022 sind wir bei SRF4News daran, das Gesamt-Angebot weiterzuentwickeln, auch digitaler auszurichten und darum einzelne Formate zu überprüfen. Zur Überprüfung gehört auch die Option eines möglichen Nachfolge-Formats für die «Freitagsrunde». Aber zuerst und an dieser Stelle danken wir unseren Gästen herzlich für die angeregt kontroversen Debatten in diesen Jahren.
Folgen von Die Freitagsrunde
14 Folgen
-
Folge vom 03.09.2021«Das ist unserer Demokratie nicht förderlich.»
-
Folge vom 27.08.2021«Das ist dumm. Die Post schafft sich so selbst ab».kommentiert Oswald Sigg die Erhöhung der Preise bei der Briefpost. Die Post starre immer nur auf die Digitalisierung und spreche von Poststellenschliessungen. Das sei keine gute Strategie, so Sigg. Die anderen Teilnehmer der Freitagsrunde sind anderer Meinung. Im weiteren diskutierte die Freitagsrunde auch über die vom Bundesrat geplante Ausdehnung der Zertifikatspflicht. Die Gäste Isabell Pfaff, Schweiz-Korrespondentin der Süddeutschen Zeitung Oswald Sigg, ehemaliger Bundesratssprecher Thomas D. Meier, Rektor der Zürcher Hochschule der Künste ZHdK