
Feature
Die letzten Venezianer - Eine Stadt kämpft ums Überleben
Jährlich strömen etwa 30 Millionen Gäste nach Venedig, wodurch die Stadt in den Massen der Besucher zu ertrinken droht. Dennoch fördert die lokale Regierung den Ausverkauf unablässig. Wer zieht daraus Nutzen?
Aktuell verzeichnet Venedig nur noch 48.358 Einwohner, während die Bevölkerungszahl vor einem Jahrhundert bei etwa 160.000 lag. Silvio Testa, ein engagierter Bürgerrechtler und selbst gebürtiger Venezianer, betont: "Jährlich schrumpft die Bevölkerung Venedigs um cirka tausend Personen." Das alltägliche Leben wird in dieser von übermäßigem Tourismus belasteten Stadt kaum mehr berücksichtigt. Unterdessen kämpfen die verbliebenen Bewohner darum, dass ihrer Stadt der Sonderstatus einer "Insel" verliehen wird und sie in die Liste des gefährdeten Weltkulturerbes aufgenommen wird. Gleichzeitig wird gegen Bürgermeister Luigi Brugnaro wegen Korruptionsverdachts und illegaler Absprachen bei Ausschreibungen ermittelt. Welche Strategie könnten die Venezianer wählen, um ihre Heimatstadt zu schützen und zu bewahren?
"Die letzten Venezianer - Eine Stadt kämpft ums Überleben" im Überblick
Die letzten Venezianer - Eine Stadt kämpft ums Überleben
von Petra Reski, Christopher Weingart
Produktion: 2025
Sendezeit | Di, 22.04.2025 | 19:15 - 20:00 Uhr |
Sendung | Deutschlandfunk "Das Feature" |