Die minimalistische Mode der Modedesignerin Jil Sander
Die minimalistische Mode der Modedesignerin Jil Sander © Markus Biehal / freeimages.com

FeatureKultur & LiteraturWissenschaft & Technik

Die Mode von Jil Sander – Minimalistisch, nachhaltig, androgyn

Jil Sander gründete 1968 in Hamburg ihre eigene Marke, die sich von den dekorativen Designs ihrer männlichen Kollegen abhob. Ihre Mode war funktional und richtete sich an moderne, unabhängige Frauen. Sie prägte Schlagworte wie Nachhaltigkeit, Androgynität und Feminismus.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Im Jahr 1968 rief Jil Sander in Hamburg ihre gleichnamige Marke ins Leben und setzte sich bereits frühzeitig von den männlichen Designern in Paris ab. Ihre Mode war nicht dekorativ, sondern funktional und richtete sich an die moderne, unabhängige Frau im Berufsleben.

Mit zeitlosen Schnitten und hochwertigen Materialien war sie ihrer Zeit voraus und prägte Schlagworte wie Nachhaltigkeit, Androgynität und Feminismus. Am 27. November 1943 kam die deutsche Designerin zur Welt.

"Die Mode von Jil Sander – Minimalistisch, nachhaltig, androgyn" im Überblick

Die Mode von Jil Sander – Minimalistisch, nachhaltig, androgyn

von Kristine Harthauer

Sendezeit Mo, 27.11.2023 | 08:30 - 09:00 Uhr
Sendung SWR2 "Wissen"
Radiosendung