
LiteraturLesung
"Die Nase" und "Der Mantel" - Zwei Petersburger Novellen | Teil 1 von 5
Teil 1/5 | "Die Nase"
Eines Tages löst sich die Nase des Amtsassessors Kowaljow unerwartet von seinem Gesicht und mischt sich als eigenständige Person von hohem Rang unter die Staatsräte in Petersburg. Nach zahlreichen Verirrungen und Umwegen kehrt sie schließlich wieder in das Gesicht des verwirrten Beamten zurück.
"Der Mantel"
Im Zentrum der Erzählung "Der Mantel" steht der Büroangestellte Akaki Akakiwitsch aus Petersburg. Als zufriedener und genügsamer Mensch ist er vollkommen in seine Schreibarbeit vertieft. Sogar in seiner Freizeit und daheim gönnt er sich keinerlei Ablenkungen und spart jeden überflüssigen Groschen, um sich einen neuen Umhang zu leisten. Doch nachdem dieser entwendet wird, bricht seine Welt zusammen.
Zum Autor
Nikolai Gogol, der im Jahr 1809 geboren wurde und 1852 in Moskau verstarb, gilt als eine der bedeutendsten literarischen Figuren des 19. Jahrhunderts. Bekannt ist er für seine Werke, die sich durch eine Mischung aus Satire, Groteske und teilweise fantastischen Elementen auszeichnen. Ob Dramen, Kurzgeschichten oder Romane - Gogol hat in all diesen Genres Maßstäbe gesetzt.
""Die Nase" und "Der Mantel" - Zwei Petersburger Novellen" im Überblick
"Die Nase" und "Der Mantel" - Zwei Petersburger Novellen
von Nikolai Gogol
Produktion: 1991
Sendezeit | Mo, 03.03.2025 | 09:00 - 09:40 Uhr |
Sendung | MDR KULTUR "Lesezeit" |