Mehrteiler im Internetradio

Mehrteilige Hörspiele und Hörbücher im Internetradio

Keinen Start von mehrteiligen Hörpielen und Lesungen im Internetradio mehr verpassen
Keinen Start von mehrteiligen Hörpielen und Lesungen im Internetradio mehr verpassen © Craig Rodway / freeimages.com

Im Internetradio laufen zahlreiche Mehrteiler - da sollte man keine Folge verpassen. phonostar listet für dich die neuesten Serien auf: Wenn eine neue Hörspielreihe oder eine lange Lesung beginnt, findest du hier den ersten Teil und kannst den Mehrteiler ganz bequem in deiner Radio-Cloud aufnehmen.

Ob Hörspiel, Hörbuch oder Lesung - oft ist in einer Folge nicht alles gesagt: So manches Kinderhörspiel geht über eine Woche in Serie oder ein ganzer Roman wird über Monate gelesen. Auch das Internetradio kann die Mehrteiler im Nachhinein nicht immer in der Mediathek zum Nachhören oder Herunterladen anbieten. Deshalb sollte man vom ersten Teil an auf keinen Fall etwas verpassen und am besten alle Teile aufnehmen.

phonostar listet auf dieser Seite regelmäßig alle ersten Teile der neuen Mehrteiler im Radio auf, damit du bequem die komplette Serie in deiner Radio-Cloud einplanen, aufnehmen und herunterladen kannst - so verpasst du keine Folge mehr! Schau hier immer wieder rein - es gibt vor allem für Freunde von Hörspielen und Lesungen eine Menge Neues in der weiten Welt des Internetradios zu entdecken: 

Reise von München nach Genua

29.11., 22:00 Uhr

Reise von München nach Genua

Heinrich Heine reist nicht, um Sehenswürdigkeiten zu besichtigen, sondern um das Reisen selbst zu genießen. Er beschreibt Italien in Momentaufnahmen und schafft so eine einzigartige Perspektive auf das Land.

Brigitte Giraud: Schnell leben

04.12., 08:30 Uhr

Brigitte Giraud: Schnell leben

Eine Frau rekonstruiert den Motorradunfall ihres Mannes von vor 20 Jahren und fragt sich, ob es Zufall oder Schicksal war. Der preisgekrönte Roman "Schnell leben" von Brigitte Giraud beschäftigt sich mit dem Thema Fatum.

Marie-Luise Scherer: Der Akkordeonspieler?

04.12., 09:00 Uhr

Marie-Luise Scherer: Der Akkordeonspieler?

Marie-Luise Scherer, Journalistin beim "Spiegel", schrieb 2004 die Geschichte "Der Akkordeonspieler". Es handelt von einem Musiker in der Berliner U-Bahn, der seine Familie zu Hause unterstützt. Eine farbenfrohe und relevante Geschichte über Migration und Globalisierung.

Manhattan Transfer

05.12., 20:10 Uhr

Manhattan Transfer

Der Roman "Manhattan Transfer" von John Dos Passos beschreibt den Wandel New Yorks zur Weltmetropole im 20. Jahrhundert. Eine Hörspielproduktion mit atmosphärischer Musik, die die vibrierende Atmosphäre und den vom Jazz geprägten Sound des desillusionierten Melting Pot New Yorks verstärkt.

Deutschland. Ein Wintermärchen

05.12., 22:00 Uhr

Deutschland. Ein Wintermärchen

Heinrich Heine floh 1832 aufgrund der preußischen Zensur nach Paris und arbeitete als Journalist. Nach elf Jahren kehrte er zu seinem Verleger Cotta in Hamburg zurück und veröffentlichte 1844 seinen Band "Neue Gedichte", der auch sein Werk "Deutschland. Ein Wintermärchen" beinhaltet.

Legenden von Rübezahl

06.12., 15:00 Uhr

Legenden von Rübezahl

Im Riesengebirge lebt Rübezahl, ein grimmiger Mann mit langem Bart. Er erscheint mal als junger Edelmann oder Vogel und spielt Streiche oder hilft den Armen. Es gibt unzählige Geschichten über ihn.

Das letzte Recht von Wilhelm Raabe

11.12., 22:00 Uhr

Das letzte Recht von Wilhelm Raabe

Wilhelm Raabe, ein Schriftsteller aus Braunschweig, beschreibt in seiner Novelle "Das letzte Recht" das Leben in einer deutschen Reichsstadt im 18. Jahrhundert während des Spanischen Erbfolgekrieges. Die Geschichte handelt von Betrug, Rache und Familienrivalitäten, die nicht ruhen wollen.

Sörensen sieht Land

11.12., 22:03 Uhr

Sörensen sieht Land

Beim Katenbüller Volksfest fährt ein Auto in die Menge. Der Besitzer ist ausgerechnet Malte, ein ehemaliger Praktikant und Kriminalkommissaranwärter. Sörensen kann es nicht glauben, denn das Auto hätte fast seinen Vater getötet. Ein packendes Krimi-Hörspiel von Sven Stricker mit Bjarne Mädel.

Disromanz von Michael Engler

13.12., 20:00 Uhr

Disromanz von Michael Engler

Theo und Mira stammen aus völlig unterschiedlichen Backgrounds, verlieben sich dennoch ineinander. Ihre Liebe ist explosiv, aber kein garantiertes Glück. Diese moderne Romeo-und-Julia-Geschichte mischt coole Umgangssprache mit zarter Poesie, um die Komplexität der Liebe zu erforschen.

Menschen im Hotel

14.12., 11:10 Uhr

Menschen im Hotel

Vicki Baum ist eine erfolgreiche Schriftstellerin, die in der Zwischenkriegszeit des letzten Jahrhunderts viele Bestseller verfasste. "Menschen im Hotel" ist ein Werk der Autorin, das von dem "Grand Hotel" im Berlin der 1920er-Jahre handelt.

Ein Weihnachtslied in Prosa von Charles Dickens

14.12., 22:00 Uhr

Ein Weihnachtslied in Prosa von Charles Dickens

Charles Dickens "Weihnachtslied in Prosa" ist eine berühmte Weihnachtsgeschichte über den geizigen Scrooge, der durch die Erscheinungen von Geistern sein Leben ändert. Die Geschichte handelt von Habgier, Selbstsucht und Mitgefühllosigkeit, aber auch von Veränderung und Erlösung.