Obdachlosigkeit nimmt zu
Obdachlosigkeit nimmt zu © Elif Ciftcioglu / freeimages.com

Feature

Draußen - Vom Leben wohnungsloser Familien in Berlin

In den letzten neun Jahren hat sich die Obdachlosenzahl Deutschlands fast verdoppelt. Ein Viertel davon sind Familien mit Kindern. Gerade für sie ist es schwer, bei dem aktuellen Wohnungsmarkt, in Berlin eine passende Unterkunft zu finden. Auch "Die Teupe" ist keine Dauerlösung.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
Aufnehmen

Im Jahr 2020 lebten 86 Menschen in "Die Teupe", einer Notunterkunft für obdachlose Familien in Berlin. Darunter befanden sich 46 Erwachsene und 40 Kinder.

An Privatsphäre ist dort kaum zu denken, denn jede Familie hat nur ein Zimmer. Es sollte als Übergangslösung dienen. Aber es entpuppt sich als Sackgasse für die Betroffenen. Denn sie haben auf dem harten Wohnungsmarkt Berlins kaum Chancen.

Seit 2014 gab es fast doppelt so viele Obdachlose und gut ein Viertel von ihnen sind Familien mit Kindern. Nun hat diese Situation auch die Mitte der Gesellschaft erreicht.

"Draußen - Vom Leben wohnungsloser Familien in Berlin" im Überblick

Draußen - Vom Leben wohnungsloser Familien in Berlin

von Marie von Kuck

Produktion: 2019

Sendezeit Fr, 24.03.2023 | 15:00 - 16:00 Uhr
Sendung SWR2 "SWR2 Feature"
Radiosendung