© Stefan Wagner / freeimages.com

Feature

Eine neue Identität - RAF-Aussteiger in der DDR

Im September 1986 strahlte das ZDF eine Dokumentation über die Baader-Meinhof-Gruppe aus. Auch jenseits der Mauer wurde die Sendung aufmerksam verfolgt und sorgte für heftige Diskussionen. So glaubten die Mitarbeiter einer Hochschule in Köthen, im Film ausgerechnet eine ihrer Arbeitskolleginnen wieder erkannt zu haben: Susanne Albrecht. Aber wie sollte die im Westen gesuchte Terroristin in die DDR gekommen sein? Kurze Zeit später verschwand die verdächtigte Kollegin. Sie sei aus familiären Gründen umgezogen, hieß es. Zurück blieben viele Fragen bei denen, die sie kannten.

Anfang der 80er Jahre waren zehn RAF-Terroristen in die DDR eingereist. Unter ihnen befanden sich nicht nur Susanne Albrecht, sondern auch Inge Viett und Silke Maier-Witt. Mit Hilfe des Ministeriums für Staatssicherheit nahmen sie eine neue Identität an und begannen ein zweites Leben als DDR-Bürger. Als Gegenleistung wurden sie IMs, aus RAF-Terroristen wurden Stasi-Spitzel.

""Wie kannst du mit dieser Vergangenheit leben?" - RAF-Aussteiger in der DDR" im Überblick

"Wie kannst du mit dieser Vergangenheit leben?" - RAF-Aussteiger in der DDR

von Thomas Gaevert

Sendezeit Mi, 21.10.2009 | 15:00 - 16:00 Uhr
Sendung SWR Kultur "Feature"
Radiosendung