Stepan Bandera kämpft 1944 als Widerstandskämpfer in der Westukraine gegen die Erneuerung der sowjetischen Vorherrschaft. Als radikaler Nationalist, Kriegsverbrecher und Nazi-Kollaborateur ist er aber höchst umstritten.
**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:
Tiktok und Instagram.

Politik
Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova Folgen
Karl der Große, die Nürnberger Prozesse, Boat People und Flüchtlinge: Was hat Gestern mit Heute zu tun? Wie Vergangenheit und Zukunft miteinander zusammenhängen, erfahrt ihr in Eine Stunde History. Neue Folgen jeden Freitag.
Folgen von Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova
100 Folgen
-
Folge vom 16.09.2022Ukraine - Stepan Bandera: gehasst und geliebt
-
Folge vom 09.09.2022Punk - Das erste Konzert der "Ärzte"Als im September 1982 drei Musiker in einem besetzten Haus in Berlin-Kreuzberg auftreten, wusste noch niemand, dass ihr Erfolg 40 Jahre anhalten wird. Seitdem haben "die Ärzte" über ein Dutzend Alben veröffentlicht und Hunderte Konzerte gespielt. **********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.
-
Folge vom 02.09.2022Das Ende des osmanisches ReichesAm 8. September 1922 endet in der türkischen Stadt Smyrna, dem heutigen Izmir, eine blutige Schlacht mit dem Rückzug griechischer Truppen. Der Sieg über Smyrna gilt als das endgültige Ende des Osmanischen Reiches und als Geburtsstunde der modernen türkischen Republik. **********Ihr hört in dieser "Eine Stunde History":00:11:54 - Maurus Reinkowski von der Universität Basel über die Gründe für das Scheitern des Osmanischen Reichs.00:18:12 - Colin Dürkop beschreibt Mustafa Kemal, den "Vater der Türken".00:24:55 - Christoph Herzog beschreibt die Bedeutung des Osmanischen Reichs für den Nahen und Mittleren Osten und Europa.00:32:19 - Michael Schramm erklärt, wie Präsident Erdogan immer wieder auf das Osmanische Reich und Kemal Atatürk verweist, um politische Ziele zu formulieren.**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.
-
Folge vom 26.08.2022Königin der Herzen - Der Tod von Lady DianaVor 25 Jahren, am 31. August 1997, erlag Diana Spencer den Verletzungen, die sie sich bei einem Unfall in einem Pariser Autotunnel zugezogen hatte. Lady Di war von 1981 bis 1996 die erste Ehefrau des britischen Thronfolgers Prinz Charles, der sie mit seiner langjährigen Geliebten Camilla Parker Bowles allerdings eine lange Zeit betrogen hatte. **********Ihr hört in dieser "Eine Stunde History":01:35 - Deutschlandfunk-Nova-Geschichtsexperte Matthias von Hellfeld blickt zurück auf einige der Skandale im britischen Königshaus06:10 - Deutschlandfunk-Nova-Reporterin Kristin Mockenhaupt blickt zurück auf den Tod von Diana Spencer am 31. August 199711:15 - Julie Heiland hat eine Romanbiografie über Diana Spencer geschrieben und schildert einige Stationen ihres Lebens22:15 - Nach dem Tod Lady Dianas ging es um das Ansehen der Monarchie und der Königin, erläutert die Spiegel-Redakteurin Patricia Dreyer32:23 - DLF-Korrespondentin Christine Heuer geht den Spuren nach, die Lady Di bis heute in England hinterlassen hat**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.