Zwei Koffer voller Tonbänder erzählt die Geschichte des "Hauses der jungen Talente"
Zwei Koffer voller Tonbänder erzählt die Geschichte des "Hauses der jungen Talente" © Griszka Niewiadomski / freeimages.com

Feature

Es stand ein Haus in Ostberlin - Aus dem Koffer der jungen Talente

Vom "Haus der jungen Talente" in Ostberlin berichten zwei Koffer voller Tonaufnahmen. Ein Urgestein der Alternativ-Szene West-Berlins singt von den Erlebnissen und Geschichten, die sich dort abgespielt haben. Eine Zeit voller Kreativität und Aufbruchsstimmung, die in den Aufnahmen weiterlebt.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
Aufnehmen

Das "Haus der jungen Talente" in Ostberlin, das sich bis 1992 im Podewilschen Palais in Berlins Mitte befand, wird von zwei Koffern mit Tonaufnahmen zum Leben erweckt.

Ein erfahrener Vertreter der damaligen Alternativ-Szene West-Berlins präsentiert nicht einfach die Tonaufnahmen in den Koffern, nein, er besingt sie regelrecht!

Im Frühjahr 2002 stieß man im Keller des "Podewil" auf die beiden Koffer mit Tonbändern, die eine bunte Mischung aus dokumentierten Diskussionen, politischen Veranstaltungen mit und ohne musikalische Begleitung, einer Weihnachtsfeier, dem Besuch eines russischen Chores, vorgetragenen Gedichten im Stil des sozialistischen Realismus und anderen lobenden Erwähnungen der Gegenwart sowie Prophezeiungen eines kommunistischen Fantasielandes enthielten. Frieder Butzmann hat sich das Material genau angesehen.

Zum Autor

Der gebürtige Konstanzer Frieder Butzmann, Jahrgang 1954, ist Komponist, Musiker, Autor und Dozent, Hörspielautor und Performer. Er agiert weltweit als "Crachmacheur". Auf der Bühne stand er in Kreuzberg SO 36, Museum of Modern Art in New York, Paris, Rotterdam, Kopenhagen. Für den Rundfunk hat er seit den 1980er Jahren zahlreiche Werke wie "Das Whistlen im Walde" (mit Thomas Kapelski, DLR Berlin, 1997), "Das Spunkkrachlexikon" (DLR Berlin, 2001), "Alethes Soundbeams" (Autorenproduktionen für DKultur 2006), "juHrop – Klingon Opera" (DKultur 2009), "Burtt Family Combo" (DKultur 2012) und eine vielfältige Programmreihe für Deutschlandfunk Kultur produziert, darunter: "Exoplanet. Modelle möglicher Welten" (2016) und zuletzt "Wunderwelt" (2021).

"Es stand ein Haus in Ostberlin - Aus dem Koffer der jungen Talente" im Überblick

Es stand ein Haus in Ostberlin - Aus dem Koffer der jungen Talente

von Frieder Butzmann

Mit Frieder Butzmann, Thomas Kapielski

Produktion: 2005

Sendezeit Sa, 29.06.2024 | 18:04 - 19:00 Uhr
Sendung Deutschlandfunk Kultur "Feature"
Radiosendung